Wäre ein Airbag für Radfahrer technisch möglich?
Im Falle eines Sturzes würde dann der Aufprall etwas abgefedert.
7 Antworten
Sowas gibt es schon. Aber auch dies ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich habe mich gegen einen Kauf entschieden.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/tests/hoevding-fahrrad-airbag/
Es mag bei einem Sturz toll sein, aber gegen ein Hindernis schützt es nicht. Wie beispielsweise ein tiefhängender Ast im Wald den du zu spät siehst. Da knallst du dann ungeschützt gegen.

Ist halt für all die Schisser...denen ist doch egal wie sie aussehen...
Gibt es schon, wird um den Hals gehängt und bläst sich bei einem Unfall auf.
Ja, aber der müsste in der Kleidung verbaut sein, da man bei einem Sturz fast immer vom Fahrrad fällt, am Fahrrad kein Platz ist für einen Airbag oder Sensoren.
Das hat die Nachteile, dass man sich immer einen Airbag Anzug anziehen muss vorm fahren, der Anzug wäre sehr dick und im Sommer viel zu heiß, teuer und ich sehe auch keinen Grund einen zu haben. Die meisten Stürze mit dem Rad sind relativ harmlos und der Schutz wäre es nicht wert.
Siehe Weltenwander67 - gibt es schon etliche Jahre, kostet ca. 300 Hebel, also im Prinzip in der Preisklasse Oberklasse Radhelme und bei einem Crash gibt es ein Replace-Programm, wo man für 50% des Neupreises einen neuen bekommt. Man spart sich das Halstuch, was Zugluft dorf verhindert und tritt nur in Aktion, wenn er wirklich gebraucht wird, Aborbiert mehr als Fahrradhelme - also nix mit Heiß und dicker Anzug. Und die meisten Stürze sind Harmlos? Ob dir das was nützt, wenn du mit dem Kopf auf der Bordsteinkante aufkommst, das die Wahrscheinlichkeit gering ist? Keine Ahnung - sag du es mir... Es gab jedenfalls schon tödliche Stürze im Stand - eben dieses Szenario... Und bei den meisten Crashs geht es Kopf und Händer voraus über den Lenker ab - die Handgelenke kann man "flicken" oder verheilen wieder - ein Crash des "Zentralrechners" sieht da deutlich anders aus... Vielleicht steigen auch deshalb die tödlichen Radunfälle mitunter? Man weiß es nicht - aber vielleicht du...?
ja tu ich. ich hab mich unzählige male gemault und mir ist nie was passiert. einen helm trage ich immer, der ist definitiv günstiger und ausreichend für die meisten fälle. probleme mit zugluft beim fahren am hals hab ich noch nie gehört, der halshelm löst in der hinsicht kein problem für mich.
gut möglich, dass leute im stand umfallen und sterben, aber wie oft passiert so was wohl pro jahr, und welchen altersgruppen? vermutlich rentnern. in wie vielen dieser fällen hätte ein helm nicht gereicht, aber das ofenhuhnkostüm schon?
der airbag erfüllt genau die gleichen aufgaben wie ein normaler fahrradhelm aber kostet mehr und würde im falle einer fehlfunktion gar nicht auslösen und gar keinen schutz bieten.
unter airbag fürs fahrrad habe ich mir einen kompletten anzug vorgestellt, der z.B. knie, hüften und ellbogen schützt, nicht etwas, das eigentlich ein helm ist.
und einen klassischen helm muss man nicht aufladen
Um das gar nicht auslösen mußt dir weniger sorgen machen - davon ab. Da ist es wahrscheinlicher, daß du Ihn mal dringend bräuchtest.. Wahrscheinlicher ist, daß dein Fahrradhelm zu alt ist und zuviel UV-Strahlenschäden abbekommen hat und entsprechend keine oder nur extrem verminderte Schutzwirkung im Falle des Falles entfalten kann - der Schaum altert nämlich und sollte alle 3 Jahre ausgetauscht werden, was mit Sicherheit auch alle immer auf dem Schirm haben und machen... ;-) Und das gleiche an Schutzwirkung defakto nicht - der Unterschied ist in etwa vorstellbar mit einem Crash mit einem Auto nur mit Gurt und einem Auto mit Gurt und Airbag. Die Unterschiede sind Frapierend...! Liegt daran, daß so ein, mit extremem Überdruck gefühlter Airbag-Sack einen Extrem hohen Wiederstand darstellt, aber ohne einen "Unüberwindbaren" Wiederstand zu generieren und damit massiv eine "Knautschzone" schaft. Bestätigt sich bei dem "Helm" bei jedem Crashtest.
Zugluft-Problem hast du keines? Nun, ich schon. Fahre aber auch zwischen -15 Grad und 45 Grad, was wir mittlerweile auch schonmal haben, daß ganze Jahr über - und Herbst/Winter ist das schon ein Problem - sogar an Genitalien, weshalb ich da ein "Suspensorium" habe - das Teil mag es nämlich nicht unter 5 Grad und dann noch Windchill-Effekt usw... Woher hast du, daß sowas nur Rentnern passiert? Mutmassung oder hast du da ne Quelle? Mutmassungen sind nämlich sowas wie Glauben - und der gehört in die Kirche... Sind genug auf Intensivstationen. Rentner und Ebikes haben sicher einen signifikanten Anteil, aber eben an der Zunahme, nicht an den Grundwert an Unfällen - mit anderen Worten: Wenn es vor dem Ebike-Boom 3% schwere/tödliche Unfälle gab und dieser nun bei 6% ist - als Rechenbeispiel - so kann man die Verdoppelung den Rentnern und Ebikes zuordnen, bleibt aber immer noch der Grundbetrag von 3%, der vorher schon war, der sich damit eben nicht erklären läßt...!
Ob es was für dich ist, mußt du für dich selbst entscheiden - gerade geschaut, 250 kostet er aktuell, das ist aber nur deine persönliche Beurteilung/Entscheidung.
Du redest von Quellen, aber der gesamte Teil
Um das gar nicht auslösen mußt dir weniger sorgen machen - davon ab. Da ist es wahrscheinlicher, daß du Ihn mal dringend bräuchtest.. Wahrscheinlicher ist, daß dein Fahrradhelm zu alt ist und zuviel UV-Strahlenschäden abbekommen hat und entsprechend keine oder nur extrem verminderte Schutzwirkung im Falle des Falles entfalten kann - der Schaum altert nämlich und sollte alle 3 Jahre ausgetauscht werden, was mit Sicherheit auch alle immer auf dem Schirm haben und machen... ;-)
basiert doch nur auf deiner Mutmaßung. Und dein Beispiel funktioniert auch nicht, nur weil beides ein Airbag ist, ist es nicht vergleichbar mit einem Autocrash. Da gelten ganz andere Bedingungen und Dimensionen was Geschwindigkeit angeht, allein dass man bei einem Fahrradunfall wegfliegt und beim Auto in einem Kasten sitzt macht es unvergleichlich.
Du redest einen Schmarrn, gell? Gefällt der Schmarrn dir auch noch? Der Airbag ist beim Radfahrer/Motorradfahrer am "Mann" und fliegt mit. Die Primäre Aufgabe ist beim Auto wie auch beim 2-Rad die selbe - die Beschleunigungskräfte auf ein Überlebbares Maß zu begrenzen - ob du mit dem Kopf gegen das Lenkrad oder Kopfüber gegen den Kühler beschleunigt wirst, du nimmst erstmal die Kinetische Energie auf und diese wird, bei Aufprall auf ein Hindernis abgebaut - tja, doll, wenn dein Hirn mit 50 und mehr G gegen die Schädeldecke geschleudert wird, weil es nicht mehr weiter geht... Und, daß du die Alterung durch UV-Strahlung und den damit einher gehenden Verlust der Schutzwirkung, als "Mutmaßung" ab tust, zeigt mir, wie es um dich und deine Handhabung mit deiner "Sicherheit" bestellt ist... Einfach mal die Bedienungsanleitung deiner Helme durchlesen - da steht nicht nur, was du zusammen reimen kannst, wie man einen Helm anlegt und wofür er ist - da stehen auch solche Sachen... Findest du überigens auch auf Bauschaum z.b. UV ist was hässliches - vergilbt nicht nur Kunststoffe und versprödet Sie, das setzt auch anderen Materialien und auch unserer Haut zu - gibt dann gern auch mal Sonnenbrand und irgendwann auch Hautkrebs unter Umständen...
Freut mich, wenn ich dein Halbwissen etwas auffüllen konnte... Übrigens findest du das auch mittels Google - z.b. hier
Für Motorradfahrer gibt es sowas, dann wäre es bestimmt auch für Fahrräder machbar
Da trag ich doch vieeeeeeeeeeel lieber meinen Fahrradhelm. Ne danke, im Sommer so ne Halskrause.