Während des Ramadan Wasser trinken?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es wird nicht im religiösen Sinne als muslimisches Fasten verstanden, was logisch ist, da du, wenn ich's richtig verstehe, keine Muslima bist. Wenn du es mit ihm machen woillst, steht dir das selbstverständlich frei und ist auch eine schöne Geste. Aber tu das nur soweit, wie du es kannst. Wenn Gesundheit gefährdet wird, wie in deinem Fall, musst du wissen, dass Muslime auch nur fasten dürfen, wenn sie nicht krank sind, etwa Diabetes haben oder eine andere Krankheit, bei der gegessen und getrunken werden muss. Tu, was du in deiner Situation kannst, mehr nicht. Deine Gesundheit geht natürlich vor. Es ehrt dich, wenn du das vorhast.

Kranke dürfen nicht fasten, vor allem wenn sich der Gesundheitszustand hierdurch verschlechtern könnte. Zudem bricht Wassertrinken das Fasten. Wer nicht fasten kann, macht...

5. Gibt es Personen, die vom Fasten ausgenommen sind?
Nur wer das Fasten, so wie es im Islam vorgeschrieben ist, ohne gesundheitlichen Schaden durchführen können, ist zu diesem Gebot verpflichtet. Deshalb sind Kranke, Altersschwache, Schwangere, stillende Mütter, Frauen in der Menstruation und ähnliche Personengruppen von dieser Pflicht ausgenommen. Personen, deren gesundheitliche Situation sich voraussichtlich nicht bessern wird wie z.B. chronisch Kranke oder Altersschwache, sollen für jeden im Ramadan versäumten Fastentag einen Bedürftigen speisen (die sog. Fidya). Andere, die unter die Ausnahmeregelung fallen und deren Situation sich bessern wird wie z.B. Schwangere, stillende Mütter etc. holen die versäumten Fastentage zu einem späteren Zeitpunkt nach.

Quelle: https://islam.de/3550.php


ItsJustMe38  25.02.2025, 22:13

Kranke dürfen Fasten. Sie müssen nicht.

BelfastChild  25.02.2025, 22:16
@ItsJustMe38

Ja, nur sollte sich der Gesundheitszustand nicht verschlechtern! Es ist unverantwortlich, solche Empfehlungen zu geben.

ItsJustMe38  25.02.2025, 22:51
@BelfastChild

Die Empfehlung ist es nicht zu Fasten. Das heißt aber nicht, dass das Fasten in dem Zustand verboten ist, zumindestens wenn keine unmittelbare Gefahr für das Leben besteht.

Die Aussage "Kranke dürfen nicht Fasten" würde heißen, dass Allah jemanden im Jenseits dafür bestrafen würde, dass er gefastet hat, während er leichten Schnupfen hatte. Das stimmt so natürlich nicht.

In Themen Fiqh ist es wichtig Verboten, Erlaubt, Pflicht etc richtig einzuordnen. Darum geht es mir.

Ich habe aber einen Typ 1 Diabetes und habe angst dass es mir ‚zu schlecht‘ gehen wird

Dann auf keinen Fall fasten.

Meine Frage ist es, wenn ich den Ramadan mit ihm zusammen mache, tagsüber aus Gesundheitlichen Gründen aber Wasser trinke dennoch zählt?

Naja, du bist ja keine Muslima, somit wäre das nur ein "Intervallfasten". Aus Islamischer Sicht würde das nicht gehen, wobei Kranke sowieso nicht fasten dürfen.

Eben im Sinne „Der Gedanke zählt“ oder ist es respektlos ihm/seiner Religion gegenüber?

Natürlich ist das nicht respektlos.


Hi. Eigentlich darfst du nicht fasten mit Diabetes. Mache es, was du dir zutraust.

Gesundheit ist wichtiger als Fasten !!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DinaLora33 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 20:35

„Dürfen“ tu ich, ich bin nur nicht verpflichtet es zu tun. Und auf den Gesundheitlich Aspekt achte ich schon, deswegen will ich es mit dem Trinken machen.