Vw lupo öllampe leuchtet rot was tun?

5 Antworten

Wenn es wirklich die Ölkontrollleuchte war, sofort den Ölstand kontrollieren und notfalls nachfüllen. Wenn die Lampe wieder ausging, war es eine vorübergehende ungünstige Anzeigesituation, z. B. Stehen und Fahren auf einer Schräge.

Rot heisst immer: STOP! Etwas stimmt nicht! Gefahr!

In diesem Fall wird dein Auto wohl einen zu niedrigen Ölstand haben. Dass die lampe nach dem Abstellen die Lampe wieder aus ist, ist auch ok.

Sie wurde z.B. dadurch ausgelöst, dass beim Bergauffahren zu wenig Öl in der Ölwanne war. In der horizontalen ist es aber "noch" OK.

Was zu tun ist:

Ölstand prüfen und ggf. Öl nachfüllen.

Hier hilft die Bedienungsanleitung weiter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Rot heißt: sofort stopp und Motor aus.

Die Lampe kann mehrere Gründe haben:

  • Zu niedriger Ölstand
  • Heftige Kurvenfahrt
  • Ölpumpe defekt / verschlammt

Ölstand messen, ggfs nachfüllen. Ist die Ölpumpe verschlammt, sind aufwendige Reinigungsmaßnahmen erforderlich.

Ich habe mal mit einem Dienstfahrzeug (VW Bulli) die Ölwanne beschädigt, weil ich auf einem Waldweg einen Stein übersehen habe. Nach etwa 10m war das gesamte Motoröl ausgetreten, die Öldrucklampe kam erst nach weiteren 500m Fahrt. Da war der Motor schon geschädigt.

Was will ich damit sagen? Man hat wenig Entscheidungsspielraum.

Da du sinnvoller Weise erst fragst, nachdem du den Ölstand kontrolliert und für ausreichend befunden hast, weiß man nicht, ob die Anzeige einen Fehler hat, oder ob tatsächlich Etwas mit dem Öldruck nicht stimmt. Ich würde den Motor nicht mehr starten (wie kann man das machen, obwohl die Lampe rot geleuchtet hat?) und meine Werkstatt um Rat fragen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ölstand überprüfen und ggf. Öl nachfüllen.