VVerteilung der Metalle und Nichtmetalle im Periodensystem?
Hallo, für die Klassenarbeit die ich bald schreiben werde muss ich wissen wo im PSE die Metalle und Nichtmetalle sind und das ohne Legende. Gibt es da irgendeinen Trick oder ein Zeichen dafür? Wie erkenne ich die denn jetzt?
Danke im voraus!
4 Antworten
Nichtmetalle oben rechts, Metalle der Rest. Das mal im Groben. Dazwischen stehen die Halbmetalle, der Übergang zwischen Metall zu Halbmetall zu Nichtmetall ist aber teilweise fließend und nicht ganz eindeutig.
Schau mal hier rein, da wird auch die Position von Metallen und Nichtmetallen erklärt:
Hallo Kokain0Elefant
es gibt eigentlich 7 Elemente, die man zu den Halbmetallen rechnet:
B Si Ge As Sb Se Te
Wenn du dir das PSE ansiehst, dann siehst du vielleicht eine Zick-Zack-Linie beginnend beim Bor (wird in den PSE immer so dargestellt)
Die Halbmetalle gruppieren sich um diese Linie.
Links von der Linie: Metalle inklusiv der Nebengruppen
Rechts von der Linie: Nichtmetalle
Die Einteilung beruht übrigens auf der Größe der elektrischen Leitfähigkeit.
Metalle: hohe LF, mit steigender Temperatur abnehmend
Nichtmetalle: keine LF (Ausnahmen wie Graphit und metallische Modifikationen verschiedener Nichtmetalle bestätigen die Regel)
Halbmetalle: geringe LF, mit steigender Temperatur zunehmend
LG
Die Nichtmetalle sind tendenziell rechts oben.
Die rechteste Gruppe, die Edelgase, bestehen nur aus Nichtmetallen.
Die nächste Gruppe, die Halogene, sind ebenfalls Nichtmetalle, nur das unterste Element (Astat) wird oft als Halbmetall bezeichnet (nix genaues weiß man nicht, das Zeug ist so exotisch und radioaktiv, daß nicht viele Leute je eines gesehen haben).
Die nächste Gruppe sind die Chalkogene, die obersten Elemente O S und Se sind Nichtmetalle, Te ein Halbmetall, aber Po ist angeblich ein echtes Metall (es gilt derselbe Hinweis wie bei At).
Dann kommt die Stickstoffgruppe, da sind N und P Nichtmetalle, As ist ein Halbmetall, aber Sb und Bi sind echte Metalle.
In der Kohlenstoffgruppe gibt es nur noch ein Nichtmetall, nämlich C,, denn Si und Ge sind Halbmetalle, Sn und Pb dann Metalle.
Die Grenze zwischen Metallen und Nichtmetallen verschiebt sich also jedes Mal um ungefähr eine Position nach oben, wenn man von rechts nach links geht.
Bor ist auch ein Nichtmetall (manche nennen es ein Halbmetall, aber es hat so komische und einzigartige Eigenschaften, daß es schwer zu kategorisieren ist), und ab Aluminium haben wir dann echte Metalle (Gallium tanzt als Element etwas aus der Reihe, aber in seinen Verbindungen verhält es sich wie ein Metall).
Das einzige Nichtmetall auf der linken Seite des PSE ist der Wasserstoff, und der ist eh in jeder Hinsicht speziell (es soll aber auch metallischen Wasserstoff geben, an so exotischen Orten wie im Inneren von Jupiter).
Nimm Ein PSE. Wo sind die EdelGASE?
Wie heißen die Elemente der ersten Hauptgruppe (ohne H)?
Dann hast du ja schon viel gewonnen ...