VPN Datenverbrauch?

3 Antworten

Beides. Zunächst einmal verbrauchst Du die Daten Deines Mobilfunktarifes, um von Deinem Telefon zum Heimrouter zu gelangen. Außerdem werden die Daten ja von Deinem Heimrouter empfangen. Möglicherweise wird auch das bereits als verwendetes Datenvolumen am Router registriert. Dann werden die Daten von Deinem Heimrouter ins Internet entlassen, also fallen auch dann wieder Daten an, die dem Datenvolumen an Deinem Heimrouter angerechnet werden.

Beides, da du ja sozusagen einen Datenstream erstellst den du von deinem Handy abrufst aber von Zuhause gehostet wird.

Beide sind dabei relevant.

Die Verbindung Handy-Router und die Verbindung Router-Internet.


RandomGuy2364 
Beitragsersteller
 01.05.2019, 16:57

Danke! Und noch eine Frage: Viele Leute benutzen ja im Urlaub VPN Anbieter wie ExpressVPN oder NordVPN um z.B. Netflix Serien zu streamen die nur bei ihnen zuhause verfügbar sind. Könnte ich auch in meiner FritzBox ein VPN einrichten anstatt einen VPN Anbieter zu abonnieren? Wäre das vom Prinzip das gleiche oder geht das nicht?

0
RandomGuy2364 
Beitragsersteller
 01.05.2019, 17:06
@RandomGuy2364

Bzw. Leichter formuliert: könnte ich wenn ich einen Freund in einem anderen Land habe in dem bestimmte Inhalte verfügbar sind eine VPN verbindung zu seinem Router aufbauen um diese Inhalte anzuschauen? (Abgesehen davon das er mir vertrauen muss und ich sein Datenvolumen verbrauche)

0