Vorschriften Niedersachsen eigener Pferdehof?
Hey Leute, ich habe mal eine Frage an euch. Was gibt es in Niedersachsen für Auflagen für pferdehofbesitzer? Braucht man da eine bestimmte Ausbildung z.b. zum Pferdewirt oder reicht es wenn ich jemanden einstelle der Pferdewirt ist oder ähnliches? Oder ist das vielleicht gar nicht von Nöten?
Ich würde nämlich gerne einen eigenen Pferdehof führen mit ca 10 bis 20 Pferden. Diese sollen in" halbpension" gehalten werden. Nur, falls das eine Rolle spielt.
2 Antworten
Kommt darauf an!
Wo willst Du den Hof eröffnen? Wie willst Du den eröffnen? Womit verdient der Hof sein Geld?
Guck mal diese Antwort an. Hilft vielleicht schon.
Also zum eröffnen eines Pferdehofs bedarf es mehrere Dinge. Die Stallungen können käuflich erworben oder gepachtet werden. Es muss ein Gewerbe angemeldet werden (Gewerbeamt). Selbst muss man kein Pferdewirt/Landwirt sein. Es reicht Qualifikationen über Angestellte vorzuweisen. Es gibt hier verschiedene Modelle z.B.: 1. ERwerb und Betrieb des Stalles unter eigener Rechnung (Aubildung erforderlich), 2. PAcht und Betrieb des STalles unter eigener Rechnung (Ausbildung erforderlich), 3. Pacht vom Landwirt und Untervermietung/Kooperation mit einem Bereiter. Selbst wirtschaftet man nur für den Bereich der Einstallung unter eigener Rechnung, nicht für Ausbildung und Beritt. Sachkundenachweis erforderlich. 3. Untermietung von Boxen von bestehenden STall und Betrieb der Ausbildung und Beritt auf eigene Rechnung (Pferdewirtausbildung oder Amateureitlehrerausbildung erforderlich).
Die oben genannten Dinge sind teilweise klärungspflichtig: z.B. Miste, Bebauungsplan (Nicht in allen Ortbereichen darf so etwas eröffnet werden), Tierschutzbestimmungen oder Sachkundenachweise. Es empfiehlt sich in jedem Fall eine Business Plan oder zumindest einen Einnahmen-Ausgaben-Vorausschau zu erstellen. Nur wenn Bedarf da ist, kann man selbst überleben. Es macht ja keinen Sinn, sich grundlos/planlos zu verschulden. Es gibt Berater,die sich auf die Beratung von Reitbetrieben spezialisert haben. Einfach mal googlen, ist empfehlenswert, wenn man nicht aus der REitsportmaterie kommt oder sich wenig auskennt. Die FN (Reiterliche Vereinigung) hat zudem Broschüren, die über diese Thema informieren. Es macht eh Sinn sich mit der FN darüber zu unterhalten. Sie sind sehr offen, was Informationen angeht. Daneben gibt es im Internet (Dipomarbeiten.de) noch eine Magisterzwischenprüfungsarbeit, die sich mit diesem Thema beschäftigt und einen guten Überblick darüber gibt. Viel Erfolg bei der Recherche.