Vor Hackern schützen?
Gibt es eine Möglichkeit wie ich mich und meine elektronischen Geräte (Handy, IPad, Laptop) vor Viren und Hackern schützen kann. Ich nutze Apple Produkte. Kann man theoretisch gesehen meine iCloud hacken und wie kann ich mich davor schützen. Kenne mich absolut nicht aus mit Technik. Also brauche eine Antwort für „dumme“.
LG
3 Antworten
Am einfachsten ist es, einen Passwortmanager zu nutzen. Dort jeden neuen Account speichern und ihn immer das Passwort dazu erzeugen lassen.
Und natürlich auch die Passwörter alter Accounts dort eintragen, prüfen lassen und ggf ändern.
Falls ein Dienst 2FA (2 Faktor Authentifizierung) anbietet, nutzen! Das ist nochmal ein zusätzlicher Schutz für deinen Account dort.
Gute Passwortmanager sind zB Enpass, Bitwarden oder Keepass. Die laufen nicht nur auf mobilen Geräten sondern auch auf PC und Laptop.
Und keinem Mail oder Webseite glauben, die dir Angst machen, daß du gehackt wurdest oder dein Gerät mit drölfzigtausend Viren verseucht ist. Das ist immer Spam und Phishing.
Es ist auf jeden Fall hilfreich, immer besonnen und ruhig zu bleiben, egal wieviel Panik andere verbreiten.
Dc gibt es nicht echt du musst halt ein sicheres Passwort benutzen dann kann man nicht so leicht haken
Du gibst ein Passwort ein und dann bekommst du zusätzlich noch einen Code zugeschickt, entweder per SMS, Email, oder über eine sogenannte Authenticator-App, wie zum Beispiel die "Google Authenticator" App. Dieser Weg und der Weg über SMS ist noch am Sichersten. Selbst wenn jemand dein Passwort rausfinden sollte kann er ohne den Code, welchen er logischerweise nicht empfangen kann, absolut nichts tun.
Das ist mittlerweile Standard und so ziehmlich auf jeder Online-Plattform Gang und Gebe.
Für reine Passwort-Logins möchte ich dir 2 Tipps geben:
- Niemals auf mehreren Plattformen das gleiche Passwort verwenden. Wird die Plattform gehackt, hat der Angreifer dadurch auch Zugriff auf alle anderen Plattformen, in denen du dieses Passwort verwendet hast.
- verwende Algorithmen für deine Passwörter. Zum Beispiel wählst du ein Passwort und hängst an dieses nur die Konsonanten von der Seite auf der du dieses Passwort verwendest hinten noch mit dran. Beispiel: deinpasswortFCBK (für facebook) oder deinpasswortNSTGRM (für instagram). Dazwischen noch nen Bindestrich oder ein anderes Sonderzeichen, mit Groß und Kleinschreibung spielen und schon hast du eine einfache aber sehr sichere Lösung Passwörter für mehrere Seiten zu erstellen ohne Probleme zu haben, sie dir merken zu können. Ich persönlich baue noch mathematische Rätsel mit ein und zähle zB die Buchstaben des Passworts und multipliziere sie mit einer bestimmten Zahl.
Solche Muster erkennen Angreifer mit Hilfe eines LLM relativ schnell. Statt sich ein Muster auszudenken benutzt man einen Passwortmanager und lässt sich sichere Passwörter generieren.
Diese dann am besten mit Multifaktor Authentifizierung schützen, oder wenn der Passwortmanager oder der Dienst passkeys unterstützen, diese verwenden.
Die sichersten Passwörter helfen einem allerdings nicht, wenn das zugrundeliegende System kompromittiert wird. Entsprechend ist es wichtig die Software auf den Geräten aktuell zu halten.
Solche Muster erkennst du nicht so einfach glaub mir ;) Passwortmanager sind ein weiterer Risikofaktor, da du ALLE deine Passwörter einer App anvertraust.
Argumentstionsmuster „trust me bro“. Ich erkenne die sicher nicht. Du ebenfalls nicht. Ein speziell trainiertes LLM schon.
Ich vertraue meine Passwörter einer von mir gehosteten verschlüsselten Server an, der ausschließlich über ein Tailnet erreichbar ist.
Also ja, ich glaube das Security Level übersteigt dein Patternsystem. Trust me bro
Am Besten ist, wenn man genau darüber nachdenken, bevor man ausführbare Dateien ausführte oder Apps aus dritten Quellen installiert.
Apple sollte aufgrund des geschlossenen Systems sicher sein.
Nur ein Passwort bringt dir heute keine Sicherheit mehr. 2-3 Faktorverifizierung ist heutzutage ein absolutes Muss!