Von Mol zu Gramm?
Guten Tag
wir behandeln momentan in der Schule das Thema Atome und haben gelernt das die Formel zur Umrechnung von Gramm zu Mol: 1g= 6.02 • 10^(23)u
ist (wenn ich mich richtig erinnere).
nun verstehe ich aber nicht ganz wie ich das jetzt auf ein Atom anwenden kann, denn wenn ich versuche es in den Taschenrechner einzutippen kommen immer irgendwelche Zahlen mit einem E die ich nicht verstehe. Soll das so oder mache ich etwas falsch?
Könnte mir das jemand vielleicht noch einmal in ein wenig verständlicheren worten erklären?
Vielen Dank im voraus:)
3 Antworten
hallo, du solltest zuerst versuchen, deinen Taschenrechner zu verstehen.
Wenn der ein E ausdruckt, meint er Folgendes:
2 E 4 würde bedeuten: 2*10 hoch 4, also 2*10000 (du hast gesehen, dass die 1 genau 4 Nullen hat?)
Damit solltest du schon ein gutes Stück weiter sein, oder?
Wenn da steht 2 E -4 (vermutlich ist da eine negative Zahl hinter dem "E"), heisst das 2 * 10 hoch -4, also 2* 1/1000.
Ist das Prinzip klar?
hmm, nein...
die 6,022×10²³ ¹/mol sind die ANZAHL der Atome in einem Mol (¹/mol = pro Mol). Das ist zwar nett zum Verständnis, braucht man aber eher später nur im Physik LK (für den Massendefekt).
Wenn ein Stoff die Molmasse (M) von 4 u hat, heißt das, dass in 4 g genau 1 Mol Teichen sind ... die Zahl oben. Für den praktischen Gebrauch ist das aber irrelevant! Diese Definition gab es schon, bevor man wusste, wie viele Teilchen das eigentlich sind!
4 g sind 1 mol (von einem Stoff mit 4 u), also sind 8 g = 2 mol, oder 40 g = 10 mol, oder 2 g = ½ mol oder 1 g = ¼ mol.
u=g/mol oder M=m/n Molmasse (in u) = Stoffmasse (in g)/Stoffmenge (in u)
ein Mol eines Stoffes hat soviel Gramm, wie das Atomgewicht (Molekulargewicht) angibt.
Das bedeutet z.B.: 1 mol Kohlenstoff wiegt 12 g
Zur Umrechnung von Mol in Gramm brauchst du also die Avogadrokonstante gar nicht.