Vom Kfz-Mechatroniker zum?
Hallo an alle. Ich hätte eine Frage bezüglich Umschulungen. Und zwar geht es darum: ich bin noch in der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, bis nächsten Monat meine Prüfung anfällt. Sofern ich diese bestehe, muss ich leider jedoch eine Umschulung in Betracht ziehen, da ich durch einen Knochenbruch diesen Beruf nicht mehr ausüben kann. Jetzt nun zu meiner Frage. Was kann ich mit dieser abgeschlossenen Ausbildung anfangen? Bzgl. Weiterschulungen. Ich habe eigentlich sehr gerne in diesem Beruf gearbeitet und würde auch gerne weiterhin etwas in diese Richtung machen wollen. Nur WAS? Auf eine neue Ausbildung habe ich eher weniger Lust. Danke schon mal im voraus.
Lg Jenssssss
3 Antworten
Was kann ich mit dieser abgeschlossenen Ausbildung anfangen?
Qualifizierung und Spezialisierung
Das Themenspektrum für eine fachliche Anpassungsweiterbildung ist breit und reicht von Elektronik über Kommunikationstechnik bis hin zum Qualitätsmanagement. Auch wenn sich Mechatroniker/innen auf Einsatzgebiete spezialisieren möchten, finden sie in Bereichen wie Instandhaltung, Qualitätssicherung oder Endmontage entsprechende Angebote.
Aufstieg
Wer sich das Ziel gesetzt hat, beruflich voranzukommen, kann ebenso aus einer Palette an Angeboten zur Aufstiegsweiterbildung auswählen. Naheliegend ist es, die Prüfung als Industriemeister/in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Industriemeister/in der Fachrichtung Mechatronik abzulegen. Auf Leitungs- und Spezialfunktionen, z.B. auf der mittleren Führungsebene, bereiten auch andere Weiterbildungen vor, wie beispielsweise Techniker/in der Fachrichtung Maschinentechnik.
Studium
Mechatroniker/innen mit Hochschulzugangsberechtigung können studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Mechatronik erwerben.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium möglich. Weitere Informationen:
Zugang zur Hochschule in den einzelnen Bundesländern
Hinweis: Für beruflich besonders talentierte Fachkräfte besteht die Möglichkeit, ein Stipendium zu erhalten. Gefördert werden können Anpassungs- bzw. Aufstiegsweiterbildungen oder ein Erststudium. Weitere Informationen:
Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB)
Quelle: Agentur für Arbeit
Weiterbildung (berufliche Anpassung)
Anpassungsweiterbildung
Qualifizierungslehrgänge (Auswahl)
• Elektronik, Mechatronik (in KURSNET)
• Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik (in KURSNET)
• Elektrische Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (in KURSNET)
• Elektroinstallationstechnik, VDE-Vorschriften und Sicherheitstechnik in der Elektrotechnik (in KURSNET)
• Normen für den Betrieb elektrischer Anlagen (in KURSNET)
• EDV-Anwendungen in der Elektrik/Elektronik (in KURSNET)
• REFA - Aus- und Fortbildung (in KURSNET)
• Qualitätssicherung, -management, -prüfung - Fertigung, Produktion (in KURSNET)
• Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz - Elektrotechnik, Elektronik (in KURSNET)
Du solltest einen Termin bei der Agentur für Arbeit machen.
Da ich durch einen Knochenbruch diesen Beruf nicht mehr ausüben kann. Jetzt nun zu meiner Frage. Was kann ich mit dieser abgeschlossenen Ausbildung anfangen?
Du brauchst ein Attest darüber das Du Deinen Beruf nicht mehr ausüben sollst!
MfG
Das erste Mal aus gesundheitlichen Gründen. Ich sollte meinen erlernten handwerklichen Beruf nicht mehr ausüben.
Habe dann zum Bürokaufmann umgeschult.
Trotz guter Abschlussnoten keine Anstellung bekommen.
Bin dann wieder ins Handwerk rein als Maschinenbediener. Als ein Chef mir zu unrecht kündigte hat mir die Agentur für Arbeit eine Umschulung zum Zerspanungsmechaniker angeboten, weil ich als Maschinenbediener gute Voraussetzungen hatte.
Handwerk liegt mir einfach besser. Man findet auch schneller etwas und wird meistens auch ganz gut bezahlt.
Studieren kommt eher weniger in Frage. Trotz allem vielen dank für deine umfassende Antwort. Ja den Attest bekomme ich geschrieben, sobald ich die 2. Op hinter mir habe.
ein knochenbruch muß schon bleibende schäden zurücklassen damit es eine umschulung gibt.. lass dich nach einem Test beim arbeitsamt berten was noch so im diesem bereich möglich ist oder in deiner individuellen Situation möglich ist.. dafür gibt es Beamte die Geld dafür bekommen Dich in deinem Fall zu beraten.. die müßen auch wissen wo du welche Ausbildung machen kannst. denn das ist deren verdammter Job...Joachim
Mein Arzt sagt, ich soll mich nach einem anderen Arbeitsplatz umschauen, da mein Bruch im Handgelenk wohl nicht (komplett) verheilen wird. Danke
Wenn du vielleicht auch ein wenig kaufmännisches Interesse hast, kannst du dich als Junior-Automobilverkäufer bewerben. Da bist du sofort angestellt und machst innerhalb von 9 Monaten deine Zertifizierung zum geprüften Automobilverkäufer. Technisches Interesse kann bei dieser Tätigkeit nicht Schaden.
Warum hast du zweimal umgeschult und als was?