Vokabeln Latein Eselsbrücken?

3 Antworten

Ein paar Ideen: 

  1. saevus kann man sich mit dem englischen savage merken, was bedeutungsgleich ist, aber auch "der Wilde" ( früher auch abfällig  für Indianer verwendet) heißen kann, der galt normalerweise als grausam;
  2. reverentia lässt sich mit dem Reverend (der Pastor/Priester im englischsprachigen Raum) merken, dem Respekt entgegengebracht werden sollte.
  3. risus - schon wieder englisch - mit ridiculous, was "albern, lächerlich" bedeutet.
  4. exercitus - im Heer wird exerziert

für die übrigen fällt mir auf die Schnelle nichts ein, aber einiges muss man auch einfach lernen… 

nuntius kann man sich natürlich mit nuntiare (melden, benachrichtigen) merken, aber wenn man das nicht kennt, bringt das nicht allzu viel.


Ich hoffe es hilft.

Schönen Gruß!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der lateinischen Philologie

Volens  26.11.2015, 23:41

Wen man katholisch ist, kennt man den Nuntius schon.
Da gibt es nämlich den Apostolischen Nuntius, kein ganz unbekannter Titel!

1

Saevos- hört sich bisschen so an wie das 'servus' in bayern und du kannst es dir vielleicht so merken 'das servus der bayern ist schrecklich'

Rirus- kommt von 'ridere' das wort hast du bestimmt auch schon gelernt und 'ridere' = lachen

Exercitus- in dem wort kommt Ex(freund/freundin) vor und dann kann man es sich 'Mein Ex ist der Herr' oder so ähnlich merken :D

Tempestas- hört sich so ähnlich wie temperatur an und vielleicht kannst du es dir so merken ' Wenn die temperatur niedrig ist kommt ein Unwetter'

Primum- kannst du dir vielleicht so merken 'Sobald weihnachten ist finde ich es prima'

Nuntius- vielleicht mit 'nun (tius) ist endlich meine Botschaft angekommen'

-------------
So merke ich mir diese wörter :D

risus

Kennst du das lateinische Verb "ridere" (= lachen)? Ansonsten kennst du vielleicht das englische Adjektiv "ridiculous" (= lächerlich).

exercitus

kennst du das lat. Verb "exercere" (= sich üben, trainieren)? Ansonsten kennst du vielleicht das englische Wort "exercise" (= Übung). Das sollte zumindest irgendwo auf deinen Übungsheften draufstehen. Denn ein Heer ist nichts Anderes als eine Gruppe von Männern, deren Hauptaufgabe es ist / war, täglich zu trainieren.

interitus

Dieses Wort wurde von den alten Germanen 1:1 aus dem lateinischen Übernommen. Aus "inter" wurde "unter" und aus "itus" (PPP von ire - gehen) wurde "Gang". Solche 1:1 Übertragungen zeugen von der Anpassung der Germanen, als sie mit der römischen Kultur in Kontakt kamen. Ist sehr ulkig.

Muss jetzt los...

LG
MCX