Weiß jemand Eselsbrücken für Präpositionen im lateinischen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für die Bedeutung oder für den Casus, den sie regieren?

____________________________________________________________

Für den Casus würde ich mir einfach eine Tabelle machen:

Genitiv:

1) causa = wegen
2) ...

Dativ:

1)... (Fällt mir grad nix ein)

Akkusativ

1) in (auf die Frage "wohin?")
2) per = durch
3) contra = gegen
4) sub = unter (auf die Frage "wohin?")
5) ad = zu / an / bei
6) ...

Ablativ

1) in (auf die Frage "wo?")
2) e / ex = aus, aus... heraus
3) a / ab = von, von ... her
4) sub = unter (auf die Frage "wo?")
5) de = über
6) cum = (zusammen) mit
7) pro = für
8) ...

____________________________________________________________

Für die Bedeutung müsstest du schon angeben, welche Präpositionen du konkret meinst.

Allgemein:

1) Schon mal mit Sprichwörtern versucht? Per aspera ad astra?
2) Oft kann man sich Präpositionen mit den Komposita merken. Z.B.

a) per-venire = durch-kommen, ans Ziel kommen
b) co-ire = zusammen-gehen, usw.... :) (aus cum wurde co).
3) ex-ire = heraus-gehen
4) sub-ire = unter etwas gehen = etwas auf sich nehmen
5) ...

____________________________________________________________

Es gibt sehr viele Präpositionen. Eine schöne Zusammenstellung fndest du hier: http://members.aon.at/latein/Praepositionen.htm

____________________________________________________________

LG
MCX


Barbdoc  19.05.2016, 23:01

Lieber Druide, zu den Praepositionen mit Ablativ habe ich einen Merkspruch gelernt, der mir nach 40 Jahren noch immer jederzeit präsent ist. Man kann ihn rhythmisch aufsagen : A ab abs, e ex und de, cum und sine, pro und prae. LG B.

1

Also eine richtige Eselsbrücke für die Präpositionen kenne ich jetzt nicht. Ich merke mir aber folgenden Spruch (weil dieser aus einem Lied stammt -> Wise Guys: Latein): Auf a, ab, e, ex, de, cum, sine und pro und prae folgt Ablativ.

Ich weiß, das bringt dich jetzt nicht weiter, wenn du das so liest, aber wenn man die Liedpassage im Kopf hat, kann ich mir das zumindest immer merken. Durch Melodien merkt man sich generell viel besser Dinge.

Der Merksatz meiner Lateinlehrerin zu den Praepositionen nach denen der Ablativ folgt lautet: a ab abs, e ex und de, cum und sine, pro und prae. Läßt sich wunderbar rhythmisch aussprechen und bleibt in Erinnerung. Man kann damit immer punkten, wenn z.B. jemand meint, SPA sei die Abkürzung für Sanitas "per aqua." Per steht einfach nicht auf der Liste. So einfach kann's sein. Gruß B.

a,ab - e,ex - de - cum - pro - sine - stets der Ablativ bediene!


Nicht schön, aber einprägsam... In der 5. Klasse gehört, 22 Jahre später noch nicht vergessen ;)


Barbdoc  19.05.2016, 23:19

Ich habe dazu vor über 40 Jahren gelernt: a ab abs, e ex und de, cum und sine, pro und prae. Wenn man's  sich im Rhythmus vorsagt, weiß man's für den Rest des Lebens. LG B.

0