Vodafone weigert sich, Rechnungen zu schicken und sperrt abgehende Anrufe?
Bis Januar habe ich die Monatsrechnungen für Internet und Festnetz-Telefon per Mail bekommen. Dauerauftrag ist nicht möglich,da sich die Beträge wegen Gespräche ins Funknetz monatlich ändern.
Dann änderte sich meine Mail-Adresse.
Das habe ich Vodafone am 25.04. mitgeteilt.
25.04. (ausgehend) Mir fehlen Rechnungen - Mailadresse geändert. Anforderung der Rechnungen ab Februar.
26.04. (eingehend auf die neue Adresse) Bitte bestätige Deine E-Mail-Adresse, habe ich gemacht.
01.05. (eingehend) Lieber Vodafone-Kunde, wie zufrieden bist Du mit uns? Habe ich nicht beantwortet.
Ausgehende Anrufe gesperrt.
Dann lag im Briefkasten nur die Februar-Rechnung, wurde von mir sofort bezahlt.
Ausgehende Anrufe wieder freigegeben.
05.06. (ausgehend) Erinnerung: Fehlende Moatsrechnungen - Anhang eine PDF-Datei, die zusätzlich per Papier an Vodafone Kundenservice Bochum ging.
05.06. Brief von Vodafone: Ihr Kontoauszug. Aber keine Rechnungen.
12.06. Ausgehende Anrufe gesperrt, Internet-Verbindung gedrosselt.
Was kann ich noch tun? Die Aufsichtsbehörde informieren?
7 Antworten
Ruf an bei 08001721212 und kläre die Angelegenheit. Bin seit der Zeit wo es noch Mannesmann hieß dabei und habe die Erfahrung gemacht, daß 5 Minuten Gespräch besser helfen als seitenlanger Schriftwechsel.
Habe angerufen. Stellte sich heraus, dass die Bestätigung meiner geänderten Mail-Adresse zwar angekommen, aber nicht korrekt abgeschlossen war. Rechnungen habe ich sofort per Mail erhalten.
Bis Januar habe ich die Monatsrechnungen für Internet und Festnetz-Telefon per Mail bekommen. Dauerauftrag ist nicht möglich,da sich die Beträge wegen Gespräche ins Funknetz monatlich ändern.
Für derartige Verträge richtet man auch keinen DA ein, sondern erteilt natürlich ein SEPA Mandat. Was ist daran so schwierig?
Dann änderte sich meine Mail-Adresse.
Ganz schlecht. Mailadressen sollte man - ebenso wie postalische - immer noch ein paar Wochen weiterbetreiben, um sicherzustellen, dass eingehende Nachrichten weitergeleitet werden können. Das kann auch jeder Webmailer, sogar Freemailadressen können das.
Das habe ich Vodafone am 25.04. mitgeteilt.
Also 3 Monate zu spät.
Zudem sind die Monatsrechnungen bei den Providern doch sowieso im Kundenkonto abrufbar. Insofern ist es umso weniger verständlich, wieso du auf einer Zusendung per Mail beharrst, die dir zwar ggfs. zusteht, aber die dir nichts bringt, solange sie nicht erfolgt. Im Verzug bist du nämlich auch ganz ohne Rechnung.
Mailadressen sollte man - ebenso wie postalische - immer noch ein paar Wochen weiterbetreiben,
Ging nicht, weil die @Domain erloschen ist.
Überprüfe erstmal, ob Du Deine E-Mail-Adresse an allen Stellen geändert hast. Stelle sicher, dass Du auch die Adresse für den Empfang der Rechnung angepasst hast.
Stelle zudem sicher in Deiner Buchhaltung, dass Du die Rechnungen monatlich bezahlst. Bleibt eine Rechnung vermeintlich aus, dann gehe dem auf den Grund. Rufe die Rechnungen ansonsten proaktiv ab. Das ist auch in Deinem Interesse und in Interesse Deiner Bonität.
Nein, einen Abbuchungsauftrag erteilen und solche Sonderwünsche beerdigen, die du da hast. Rechnungen gibts nicht mehr per Post und auf Papier!
Und du teilst auch die Änderung der E-Mail Adresse nicht mit, sondern du verwaltest das in deinem Kundenkonto im Internet.
Wer zahlt denn heutzutage noch Rechnungen per Überweisung??? WTF?
Eine ordentliche Buchhaltung lässt auch Abbuchungen zu :) und verlangt keine Sonderlocken.
Wieso hast du eigentlich diese Frage hier gestellt?
Wäre es nicht sinnvoll gewesen, gleich und direkt bei dem anzurufen, mit dem du Probleme hast?
Also in deinem Fall hier die Vodafone Kundenhotline?!
Oder was hast du dir erhofft hier für Antworten zu bekommen?
Hier hat ja niemand Zugriff auf dein Vodafone Konto, also weiß auch niemand, was das Problem ist/war....
Und wie du selbst schreibst, wurde alles durch einen Anruf geklärt.
Besser gleich das nächste mal anrufen, ist sicher effektiver ;)
Ich habe die Rechnungen nicht auf Papier verlangt. Eine ordentliche Buchhaltung zahlt Rechnungen nach erfolgter Rechnungskontrolle.