Vinylboden zerstört durch Reinigung?!?
Hallo,
auf unserem einjährigen Vinylboden haben die Kinder mit Filzstiften den Boden verschönert. Das haben wir mit viel Aufwand abbekommen. Danach war die Fläche glänzend, als hätte man sie stark poliert. Im Internet nachgeforscht und jemand hatte ähnliches Problem. Gelöst wurde es mit einer rauen Schwammrückseite. Habe den Bereich (s. Bild) abgeklebt und mit kreisenden Bewegung versucht das Vinyl wieder matt zubekommen. Naja, wie man sieht, ZU MATT.
Kann mir da einer weiterhelfen oder hatte ähnliches?
4 Antworten
Moin,
Vinylböden haben eine Schutzschicht aus Plastik. Die besteht aus Polyurethan, und kann durch viele Lösemittel (z.B. Aceton, welches in Nagellackenferner enthalten sein kann) aufgelöst werden. So weit ich es sehe kann das Problem also zweierlei Herkunft haben:
1. Ihr habt beim entfernen etwas lösemittelhaltiges verwendet, und dadurch die PU-Schicht gelöst. Die Schicht ist jetzt weg, und wird von Hand nicht mehr so einfach wieder aufgetragen werden können. Ich würde in dem Fall mal im Baumarkt fragen, ob die ein Mittelchen dafür haben. Beraten kann ich euch da nicht. Da sind die Leute im Baumarkt fachkundiger. Noch besser: ihr lasst dafür einen Bodenleger kommen, und nehmt die 100/200€ dafür in Kauf.
2. Ihr habt beim sauber machen zu stark geschrubbt, und nun ist die Struktur der Oberfläche eine andere als vorher. Vinylböden sind ja von der Struktur her eher Holzimitate, haben also eine klare eher lineare Oberflächenstruktur. Vielleicht bringt das nochmalige überarbeiten mit dem schwamm in Richtung der Maserung Sinn, und hilft, das ganze abzugleichen. Das abkleben würde ich dabei auch lassen, damit man eher einen fließenden Übergang von Original zu "Geschwammt" hat.
Alternativ: etwas drüber legen, oder die betroffenen Bereiche mit Dielen einer anderen Stelle tauschen, falls sich da passende Zuschnitte finden. Das geht aber auch nur, wenn der Belag nicht verklebt ist.
Der Boden in dem Bereich ist irgendwie hinüber. Das allerbeste wäre ein Austausch der kleinen Fläche mit Originalbelag. Daher bewährt man von seinem Boden besser ein paar Stücke auf, damit man in einem solchen Fall einfach einen Austausch machen kann. Wenn das nicht möglich ist, dann werdet ihr mit dem Ergebnis leben müssen. So wie vorher wird der Boden nicht mehr werden. Man kann es allerhöchstens versuchen etwas zu verbessern. Aber auch dann besteht wieder die Gefahr, etwas zu verschlimmbessern.
Gruß m0rz
Das zu viel glänzen wäre von allein weniger geworden.
Dann muss jetzt wohl eine Konservierung (Glänzer) drauf. Eckchen probieren
So lassen. Durch darauf herumlaufen gleicht sich das wieder an.
Getestet und leider hat das nicht funktioniert 😔