Wie genau Estrichboden vorbereiten vor Vinylverlegung?
Hallo zusammen,
ich bereite gerade meinen alten Estrichboden aus den 70ern für das Vinylverlegen vor.
Ich entferne den aufgeklebten Teppich und dabei wird allerdings die oberste graue Schicht des Estrichbodens (ehemalige Ausgleichsmasse?) an einigen Stellen mit rausgerissen. Die Klebereste entferne ich einfach mit der Hand und festes gezieltes Ziehen. Ist das vielleicht ein Fehler, würde es nicht dazu kommen, wenn ich den Kleber mit nem Mittel aufgeweicht hätte?
Mein rigid Vinyl hat eine integrierte Trittschalldämmung. Soll ich trotzdem irgendein Zwischenmaterial zwischen Vinylboden und Estrichboden vorsehen, wie einer Dampfsperre (=PE-Folie)?.
Könnt ihr mir sagen, wie ich den zerbröselten Bereich an der Türschwelle repariert bekomme? Zerbröselte Teile entfernen und Reparaturspachtel drauf?
Ich gehe davon aus, dass der Estrich ansonsten sehr eben ist.
Vielen Dank für jeden hilfreichen Rat!
3 Antworten
Willst du es schnell oder richtig?
Ich würde den gesamten Boden abschleifen. Danach mit Ausgleichsmasse gerade ziehen.
Vor der Ausgleichsmasse die Schadhaften Stücke an der Tür entfernen und mit Estrichmaterial auffüllen.
Nach dem Austrocknen dann Vinyl verlegen.
Folie nur dann wenn von "unten" mit Feuchtigkeit zu rechnen ist.
Danke, ich würde gerne beides. Habe halt noch nen Haufen möbel hier rumstehen, die ich hin und herbewegen muss dazu. Würde es gerne ohne die Ausgleichsmasse machen deshalb.
Am besten mit einem lackanstrich den Untergrund festigen.
das geht m.E nach sehr gut mit heizkörperlack oder dispersionsfarbe.
Mit Ausgleichsmasse kannst du Unebenheiten am Boden ausgleichen. Vor allem bei Renovierungsarbeiten kann dies notwendig sein – insbesondere, wenn du einen neuen Bodenbelag aus Parkett oder Fliesen verlegen möchtest. Wie du deinen Boden ausgleichen kannst, erfährst du in diesem Ratgeber.