Viel Geld oder Viele Gelder?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nennt sich singularetantum - Wörter, die nur im Singular vorkommen.

Zucker, Mehl, Obst, ...


HansImGlueck178  30.04.2020, 16:19

Nur das Geld kein Singularetantum ist, sondern im Plural eine konkretere Nebenbedeutung hat (vgl. "öffentliche Gelder" oder "Spendengelder").

HansImGlueck178  30.04.2020, 16:45
@latricolore, UserMod Light

Ein Singularetantum ist allerdings ein Wort, dass gebräuchlich nur im Singular steht, das ist bei Geld eben nicht der Fall, denn der Plural ist sehr gebräuchlich.

Geld ist nach meinem Verständnis so eine Art Massenbegriff wie Mehl, Zucker usw. womit eine undefinierte Menge gemeint ist.

Natürlich gibt es auch Gelder, aber das sind dann speizellere Geldsummen, z.B. Unterstützungsgelder, oder Gelder von Sponsoren

Bei Geld handelt es sich um ein Singularnomen. Meist wird es in der Einzahl genutzt. Werden jedoch Gelder für mehrere Projekte oder mehrere Anliegen verwendet, dann wird die Mehrzahl, also der Plural, verwendet.

Kommt auf den Zusammenhang an. Es gibt auch den Ausdruck "viele Gelder". Damit ist dann eine größere Summe gemeint, die idR für einen bestimmten Zweck gedacht war und von einer bestimmten STelle stammt. Man spricht schließlich von öffentlichen Geldern.

Geld in seiner Hauptbedeutung ist ein Massennomen, das heißt es gibt keine Pluralform, sondern eben viel Geld.

Spricht man von vielen Geldern, so meint man eine etwas andere, konkretere Bedeutung, nämlich verschiedene Geldquellen, -zahlungen, -töpfe oder ähnliches. Da gibt es dann die Pluralform.