Video über HDMI aufzeichnen ober kopieren.?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Lassen wir den Kopierschutz mal außer acht, dann brauchst du kein Y Kabel, sondern ein HDMI Splitter, so wie den hier:

https://amzn.to/4eR5PtT

Und ne Capture Card, da würd ich dir Elgato empfehlen:

https://amzn.to/3NF4qe7

Und als Software kannst du OBS nehmen, ist kostenlos.


Carsten1b 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 07:25

Ich habe mich da allerdings für die Capture von HAMA entschieden, die nur etwas mehr als 1/3 kostet vom Angebotspreis der Elgato. Persönlich habe ich schon viele HAMA- Produkte angeschafft und bin zufrieden damit.

Aufgrund von HDCP wirst Du wohl kaum auf legalem Wege Hardware bekommen, die diese Kopierschutzverschlüsselung aushebelt.
Diese ist für alles abseits von SD-Videosignalen Pflicht in den Geräten zu haben.


Carsten1b 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 07:30

Etwas in der Richtung habe ich schon vermutet. Ich kenne von Früher, dass maximal 7 Kopien im rein privaten Gebrauch geduldet wurden. Z.B- CDs 1 Kopie für das Auto und das Original verbleibt in der Sammlung. Bei Diebstahl / Einbruch in das Auto hat man das Original immer noch. So eine Kopierte CD ist ja auch einem Alterungsprozess unterlegen und hält sich nicht ewig.

mchawk777  28.10.2024, 09:09
@Carsten1b
Ich kenne von Früher, dass maximal 7 Kopien im rein privaten Gebrauch geduldet wurden.

Eine Privatkopie ist nach wie vor legal - das mit den 7 Kopien nur eine urbane Legende und Unsinn.

Nicht legal ist eine Verschlüsselung oder Kopierschutz zu hacken.

So eine Kopierte CD ist ja auch einem Alterungsprozess unterlegen und hält sich nicht ewig.

Eine Audio-CD nach CDDA-Standard hat keinen Kopierschutz - demnach kann man auch ohne Probleme eine Privatkopie anfertigen. 😉

Carsten1b 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 15:42
@mchawk777

Kopieren oder Rippen geht nicht immer mit einem PC / Desktop. Ich spiele die CD im Rechner ab, leite das analoge Tonsignal durch ein Mischpult und führe es dem Rechner (immer noch analog) wieder zu. Das nehme ich dann auf und kann es digital endbearbeiten. So kann ich jede analoge Tonquelle via Mischpult aufzeichnen.

mchawk777  01.11.2024, 20:43
@Carsten1b
Kopieren oder Rippen geht nicht immer mit einem PC / Desktop.

Dann ist es keine Audio-CD, die den CDDA-Standard erfordert und damit in Produktmakel - sollte das CDDA-Logo drauf prangen.
(Damit hatten sich Sony & Co schon mal schön, viele Rückläufer eingehandelt. Da sie das Logo auf CDs mit Kopierschutz angebracht hatten.)

Kaufe Dir für den Desktop-PC einfach eine PCIe Videocapturing Karte z.B. von Elgato. Durch diese Karte werden dann die Video- / und Audiosignale zwischen Receiver und TV Gerät zum Grabbing und Recording durchgeschleift.


iQa1x  27.10.2024, 21:23

Das scheitert mindestens bei einem Teil der Sender daran, dass der keine kopiergeschützten Medien (HDCP) aufzeichnen kann.

Gnurfy  27.10.2024, 21:32
@iQa1x

Dann nimmt man halt eine Karte wo sich HDCP deaktivieren läßt.

Carsten1b 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 07:34
@iQa1x

HDCP, nutzt denen die schon genug verdienen. Es geht mir ja auch nicht darum, Urheberrechte zu verletzen. Eher möchte ich teils Nachts laufende Sendungen zeitversetzt am Tag ansehen können. In engen Grenzen können das schon die Festplattenreceiver.

iQa1x  28.10.2024, 08:23
@Carsten1b

Ich wollte eigentlich nur ansprechen, dass die Elgato Karte lt. deren Doku kein HDCP kann. Wie das nun rechtlich ist weiss ich nicht, mein TV setzt beim Aufzeichnen von HD Sendern der RTL Gruppe ein Flag, dass man diese nur innerhalb von 24 Stunden anschauen kann und das vorspulen blockiert ist. Ob es Karten gibt, die HDCP umgehen, weiss ich nicht.

iQa1x  28.10.2024, 08:27
@iQa1x

(Ergänzung: Ich zeichne direkt mit dem TV auf (Android TV), da kann man eine SSD per USB Anschließen)