Kubuntu-Laptop an TV anschließen und am Laptop anderes Bild darstellen?

3 Antworten

Hallo

Kubuntu-Laptop an TV anschließen und am Laptop anderes Bild darstellen?

Du meinst sowas:

https://youtube.com/watch?v=GoMkzhtTqq0

Wie man sehen kann ist das, zumindest in dieser Konstellation, auch mit dem proprietären NVIDIA-Treiber möglich. O.K. es ist kein Laptop in dem Film sondern ein Desktop.

Linuxhase


PastForever 
Fragesteller
 08.12.2017, 23:14

Hallo und vielen Dank.

Es hat sich doch geklärt.Ich hatte den Denkfehler,dass ich beide Bildschirme in den Monitoreinstellungen zuweisen kann.

Dann war es doch einfacher als Gedacht,die Bildschirme aneinander docken und die Programmfenster auf dem Desktop  mit der Maus zum TV-Bild zu verschieben.

PFe

1

Wäre es eine AMD Mobile Grafikeinheit in deinem Pc ,wäre das unter Linux kein Problem. bei Nvidia Grafikeinheiten kommt es leider als Fakt vor das es oft nicht umsetzbar ist.Es ist auch Abhängig welcher Treiber zur Grafikkarte Installiert wurde und Welche Version verwendet wird.  auf einem alten Laptop mit einer Nvidia 860M Grafikeinheit war so ein Vorhaben leider nicht möglich gewesen da der Treiber einfach dazu das nicht geschafft hat unter Linux. Unter Windoof funktionierte es aber  da hatte ich keine Lust mir eine Diashow anzusehen. Mein alter Sony Vaio Laptop mit I3 und AMD HD 5XXX Grafik hat bereits damals schon einen HDMI Ausgang ,darüber lässt es sich wunderbar genauso Realisieren wie  du es Beschreibst.

Leider ist Nvidia nicht sonderlich Kommunikativ wenn es darum geht Informationen an die Entwickler zur Programmierung gescheiter Treiber unter Linux weiterzureichen. Dafür hat damals auch Linux Torwalds ( godfather of Linux) der eigentliche Gründer von Linux auch treffend einen Kommentar dazu mal abgegeben den ich heute noch genauso vertrete wie er damals .

https://youtube.com/watch?v=IVpOyKCNZYw

Solange  Nvidia sich beharrlich weigert mit den Open Source Entwicklern zusammenzuarbeiten und auch diverse Informationen zur Programmierung der Treiber für die Grafiksachen bekannt-zugeben ,solange wird man nur den Standard Open Source Treiber als einzigen wahren Treiber Verwenden können den die Entwickler mühevoll durch Testen und Ausprobieren von Hardware Stück für Stück Aktualisieren.  Und damit sollte man froh sein das die Hardware überhaupt funktioniert. Zwar gibt es auch bereits Treiber die von Nvidia Bereitgestellt werden ,aber die sind im Vergleich zum Open Source Treiber Schlampig Programmiert und stecken voller Lücken, Bugs und Problemen. Selbst Treiber Pflegen tut Nvidia nicht. Ich hoffe nur das eines tages mal sich Nvidia dazu entschließt Kommunikativer zu werden ,wenn nicht  wird es bald auch im Finanziellen Bereich Heftig Krieseln denn AMD ist im Vergleich zu  Nvidia Lichtjahre voraus  im Linux Bereich !


PastForever 
Fragesteller
 06.12.2017, 19:48

Danke für die Antwort, in meinem Laptop ist eine HD Graphics 530 verbaut (Intel Skylake GT2).

Der Rechner ist von Tuxedocomputers,also von vorn herein für Linux angepasst.

PFe

0
Silberfan  06.12.2017, 20:08
@PastForever

Auch Intel ist ähnlich wie Nvidia  zickig mit den Informationen. die Integrierten Grafikeinheiten in der Intel Modellen sind nicht sonderlich Perfekt da die Treiber wie bei Nvidia  Chaos Pur sind. Die Hardware selbst ist Ok ,aber es nutzt keinem was wenn Er gute Hardware liefert und der Hersteller keine gute Software dazu geschweige Dokumentation darüber weitergibt. Aktuell ist AMD die Einzigste Firma Weltweit die am besten mit den Entwicklern von Treibern zu Linux kommuniziert und auch Informationen austauscht.

0

Deine Frage ist etwas verwirrt ... wenn Du einen Computer hast (egal ob desktop oder Notebook), kannst Du bis zu 32 Monitore an ihn anschliessen, wenn er dafür Anschlüsse hat.

Notebooks haben inzwischen meistens noch einen Anschluss für einen externen Monitor.

Da kannst Du dann einen externen Monitor anschliessen und die Anzeige auf diesen externen Monitor "ausweiten" ... das bedeutet dann, dass Du 2 verschiedene "Desktop"-Anzeigen hast ...auf einem kannst Du dann zum Beispiel Deinen Browser anzeigen und auf dem anderen kannst Du, zum Beispiel, ein Video laufen lassen.


PastForever 
Fragesteller
 06.12.2017, 20:01

Auch dir vielen Dank,

 in meinem Laptop ist eine HD Graphics 530 verbaut (Intel Skylake GT2).Der Rechner ist von Tuxedocomputers,also von vorn herein für Linux angepasst.

Apropos Verwirrung,es ist mir schon klar,dass ich das TV als 2. Monitor anschließen kann,dank HDMI-Anschluss.Ich habe das ja auch schon gemacht und denke ich hätte klar genug ausgedrückt,dass es mir nicht darumgeht zu erfahren ob ein  2. Ausgabegerät möglich ist.D.h.:2 Monitore mit 2 verschiedenen Darstellungen von einer Quelle.

Ich habe halt nur noch nicht in den Monitoreinstellungen herausgefunden,was dort gemacht werden muss,um auf beiden Bildschirmen unterschiedliche Darstellungen zu haben.

Ich kann beide Bildschirme hin und her und ineinander verschieben und habe halt auf beiden das Gleiche Bild.

PFe

0
ctest  06.12.2017, 20:24
@PastForever

In diesen Einstellungen hat es eine Einstellung, wo man einstellen kann ob die Monitore das gleiche Bild anzeigen sollen (bei mir heisst das "Mirroir screen"  ... da kannst Du auch festlegen (durch verschieben von den "Monitoren" in der Anzeige) wo die angeordnet sind. Auf dieser Seite http://segfault.linuxmint.com/2015/08/configuring-the-mdm-login-screen-for-multiple-monitors/   findest Du ein Bild von dem Einstellungsscreen ... der ist vielleicht bei Dir etwas anderst, aber im Prinzip ist das ähnlich (das gibt es sogar bei Windows so)   

0