Verzehr von Tomaten.?Stimmt es, dass Tomaten Blausäure enthalten? Wie wirkt sich das beim Verzehr von Tomaten auf unser Wohlbefinden aus?
3 Antworten
Nicht Blausäure sondern Solanin,aber nur in grünen Teilen der Pflanze,aus dem Grund meinen ganz übervorsichtige sie müssten das kleine grüne Stückchen wo der Stiel dran war von jeder Tomate rausschneiden.
In z.B. Kartoffeln wurde der Solaningehalt extrem stark herausgezüchtet - früher jedoch bestand durchaus die Möglichkeit sich durch zu hohe Solaningehalte zu vergiften. Man sollte nunmal nicht vergessen, dass Kartoffeln und Tomaten zu den Nachtschattengewächsen gehören.
Stimmt! Man braucht sich nicht verrückt zu machen. Ich schneide das grüne Dings nur heraus, wenn es mir faserig oder unlecker erscheint.
In Tomaten ist keine Blausäure, sondern Solanin. Das befindet sich immer in grünen Stellen. Also darauf achten, dass die Tomaten richtig reif sind und am besten den Stielansatz herausschneiden, dann bekommt man von dem Solanin gar nichts ab.
Solange du die Tomaten nicht in großen Massen isst, brauchst du nicht mal den Stielansatz raus zu schneiden... so kleine Mengen an Solanin toleriert der Körper problemlos.
Nein ... stimmt nicht .... die Kerne einiger Obstsorten enthalten geringe Mengen davon , Pfirsichkerne , Aprikosenkerne und so .... aber die tut man nicht haufenweise essen ... nur das Obst drumrum ...
Stimmt... aber haufenweise sollen die nicht gegessen werden ...
viel hilft viel^^
Leinsamen enthalten im Übrigen auch Blausäure.
Ich habe mich immer gewundert, weshalb ich mich immer ein bisschen seltsam fühle, wenn ich mal wieder eine große Portion verdrückt habe^^
naja, gibt doch extra Aprikosenkerne zu kaufen und wird von manchen als Hausmittel gegen Krebs verwendet.