Vertragen Eure Hunde Reis mit Huhn (frisch gekocht)?
Ich habe meinem Hund (Chi) am Wochenende zum ersten Mal Reis mit Hühnchen gekocht. Ich hab ihm eine kleine Portion gegeben, den Rest erst einmal in Boxen im Kühlschrank verstaut, da ich es ihm eigentlich heute und morgen nochmal füttern wollte. Jedoch kam heute Nacht alles wieder raus. Würdet ihr es einfach lassen oder würdet ihr es nochmal versuchen? Vertragen eure Hund Reis mit Hühnchen? Ich hatte es nur gut gemeint und wollte dem Kleinen was frisches kochen, damit er nicht immer nur Trockenfutter und Cesar essen "muss". Danke schon mal :-)
9 Antworten
Meine Cousine hat einen Hund und füttert sie auch mit Reis und Hühnchen. Sie ist nämlich voll verrückt nach Bio-Essen und vertraut so billigem Hundefutter nicht, deswegen. Also eigentlich hat es keine Nebenwirkungen.
Vielleicht lag es halt daran, dass dein Hund sich noch nicht daran gewöhnt hat. Es dauert ein bisschen. Ich habe mal gelesen dass man bei neuem Futter immer wenig servieren soll, z.B ein viertel vom neuen Futter und drei viertel vom alten. Dann immer mehr vom neuen. Du musst dir also keine Sorgen machen (wenn es aber nicht besser wird, dann wäre ein Besuch zum Tierarzt auch nicht schlecht).
Tipp: Geduld und ganz kleine Portionen
Nur mal so nebenbei Kürbis (püriert) mit warmen Reis, Hühnchen und Bohnen ist was meine Cousine ihrem Hund meistens kocht.
Ich hatte schon mehrere Hund und bis auf meinen Jack-Russell hat keiner rohes Fleisch vertragen. Sowohl meine beiden Chi's als auch der Yorkshire meiner Oma haben es nicht vertragen, erbrochen und dann nicht mal mehr gegessen. Ohne das sie verwöhnt sind oder ähnliches.
Das kann in der Umstellungsphase schon mal passieren, ist aber in der Regel nicht von Dauer. Wer immer steriles abgekochtes Zeug bkeommt, verträgt eben das richtige Zeug nicht unbedingt.
Mein Kater hat auch jahrelang das Fertigfutter bekommen, dessen Magen läst sich nur ganz selten einen rohen Fisch oder rohe Fleischstücke gefallen, das ist mir schon klar. Aber dein Hund ist noch lange nicht alt genug um jetzt schon eine solche Intolleranz aufgebaut zu haben.
Dann muß man halt langsam Anfangen, übrigens gibt es auch bei Rohfleischfütterung evtl. Fleischsorten, die der Hund nicht verträgt, aber es gibt ja so viele Fleischsorten. Und es gibt Heilerde und Bierhefe, die helfen, den Darm wieder in den Normalzustand zu bringen.
Mit einem mal Füttern, ist noch keine Umstellung vom Darm gewonnen, das dauert zwischen 2 und 8 Tagen, bis sich dir Darmbakterien und die Magensäure angepasst haben.
Besser ist es schon. Er hat es letzte Nacht einfach wieder rausgebracht aber war nicht irgendwie schwach oder ähnliches. Er ist noch freudig drum rum gesprungen, dieser Depp :-D
Okay, dann werf ich es mal noch nicht weg und heute gibt's dann Trockenfutter mit ein klein wenig Hühnchen :-) Danke!
Hat er zu schnell geschlungen?
War der Reis wirklich richtig schön matschig gekocht?
Normal verträgt ein nicht allergischer Hund - Huhn mit Reis.
Wenn du deinem Hund was gutes tun willst, dann kochst du sein Futter gar nicht erst, sondern gibst im gleich rohes Fleisch und wenn du deinen Hund sehr magst, dann gibst du ihm auch kein Trockenfutter. Dosenfutter gibt es ganz viele, die einen Fleischgehalt von 98 % haben, diese sollte man suchen wenn man das Tier einigermaßen ordentlich ernähren will und dann da etwas Obst und Gemüse beimixen.
Huhn und Reis ist in den allermeisten Futtermitteln drin, besonders die ganzen Welpenfutter enthalten fast alle nur diesen Mix.
Jeder Darm muß sich für jedes Futtermittel erst mal umstellen, ist gleich wie bei uns - du kannst auch nicht ein Jahr lang kein Sauerkraut essen und dann gleich sehr viel davon. Ich vermute du hast dem Hund schlicht zu viel von dem "Selbstgekochten" gegeben, dann kommt das halt wieder raus.
Hat er es dann wieder gefressen, oder hat er es liegen gelassen.
Wenn er es wieder gefressen hat, dann ist ja alles gut.
meine Geschichte ist die: ich habe einen ShihTzu. Vor einigen Monaten bekam sie plötzlich blutigen Durchfall, da ich das Dosenfutter umgetellt hatte. Danach habe ich alles mögliche ausprobiert. Nichts hat sie mehr bei sich behalten. Gebrochen hat sie nicht, nur immer blutigen Durchfall. Aber Hühnchen oder Hähnchen mit Reis bekommt ihr sehr gut. Ich reibe dann noch ein rohes Möhrchen drunter und alles ist gut. Nun habe ich allerdings ein bisschen Angst, die Ernährung könnte zu einseitig sein und irgendwann könnten Mangelerscheinungen auftreten. Werde bald darüber mal mit der Tierärztin sprechen.
Also mein Hund verträgt es und ich würde dir empfehlen es nochmals zu versuchen aber wenn das wieder nicht klappt dann ist es halt so
Wenn deine Cousine so auf richtige Ernährung aus ist, warum kocht die dann das Essen des Hundes und gibt ihm wertlose Nahrung? Gekochtes Fleisch ist nahezu Vitaminlos.