Verstaatlichung zum wohle der Allgemeinheit

5 Antworten

in USA haben sie freie Marktwirtschaft sprich wenn Angebot Nachfrage sich ausgleichen ist mit Betrieb alles ok. Der Staat greift nicht in dieses Regularium ein. Falls aber da was schief läuft stehen viele Arbeitnehmer auf der Straße und wenn sie keine Arbeitslosenversicherung haben ohne Einkommen sprich müssen unter berühmten Brücke übernachten. Bei vielen wirtschaftlichen Prozessen ist aber eine staatliche Kontrolle sehr sinnvoll wie z.B. wenn sich mehrere Firmen zu einem Kartell zusammenschließen und somit den Preis diktieren. Dann funktioniert Angebot Nachfrage nicht mehr und hier gibt es das Kartellgesetz wo der Staat einspringt


newcomer  14.05.2015, 10:41

manche Aufgaben werden den Komunen sprich Stadtverwaltung und Bundesländern übertragen wie Straßenbau, Erstellen Wasserversorgung usw. Da dies allen nützt werden diese Sachen aus Steuergeldern finanziert. Dies kann ein einzelner nicht stemmen da ihm Kapital und Maschinen usw fehlt

0
hoermirzu  14.05.2015, 11:04

Auch bei uns herrscht F.M., mit etwas anderen Vorstellungen. TTIPP lesen lassen, genauestens überdenken, Bürger darüber entscheiden lassen!

Wenn Freie Marktwirtschaft heißen soll, dass man seine Ureinwohner oder auch nur ungeliebte Haar-, Haut- oder Religions"farben" ausrotten darf, muss man "Freie Marktwirtschaft" wieder in verschiedene Teilbereiche teilen und entsprechend umbenennen.  

Die Gentechnik -wohin sind meine geliebten, so wohlschmeckenden Kartoffelsorten verschwunden- kann sich zu einem neuen "Agent Orange" auswachsen.

0

So einfach ist das auch nicht. Denke an den Dialog Bittsteller: "Das Volk hat kein Brot", Marie. Antoinette: "Soll halt Kuchen essen!" 

Menschen deren Wort gehört wird meinen, dass bestimmte Betriebe besser vom Staat als von der privaten Hand verwaltet werden könnten.

Seit einigen Jahren erkennt man ja in Europa eine manchmal fragwürdige Umkehr, die uns ganz andere Probleme, von der Teilzeit- bis zur Leiharbeit. Der Mindestlohn ist teilweise auch eine notwendige "Krampflösung" daraus.

Fazit: Es gibt immer jemanden, der versucht, zu seinem persönlichen Vorteil, Marktlücken zu erschließen.

Bei der Bahn passiert gerade ein letztes Aufbäumen einer aussterbenden Berufsgruppe. - in ein paar Jahren wird Veselsky eine unrühmliche Notiz in Geschichtsbüchern sein. Züge könnten längst von Robotern automatisch gesteuert und das sehr viel sicherer unterwegs sein. Leider muss der Staatsbürger dann auch noch für C.wEsel..., eine seinem überhöhten Lohn angepassten Rente zahlen, ohne ihn für seine "Verbrechen" an der Wirtschft haftbar machen zu dürfen. 

Wenn du zum Beispiel eine Firma hast die das Straßenbahnnetz betreibt und die dann "zum Wohle der Allgemeinheit" verstaatlicht wird, dann heiß das, dass du die Kontrolle deiner Firma aus der Hand gibst und der Staat nun alles kontrolliert.

Wie und warum das dann dem Wohle der Allgemeinheit dient, kannst du dich selbst hinterfragen. Manchmal macht es Sinn, sehr häufig aber nicht und heute passiert sowas auch nur noch selten.


hoermirzu  14.05.2015, 11:32

Ganz toll Deine Antwort, wenn auch etwas gewagt. In D trauen sich aber auch immer weniger Menschen ihre gedanklichen Geschwüre öffentlich zu machen.

0

Ein private Unternehmen möchte nur Profit machen. Schafft es das nicht, dann wird Konkurs gemacht. Ein staatlicher Betrieb hat in erster Linie einen Dienst am Bürger zu leisten und das ist nicht immer kostendeckend. Seit in England die Bahn privatisiert wurde ist es heute eine der schlechtesten überhaupt da nur nach Gewinn geschaut wird.

Alle sind gleich. Dem Staat gehört alles. Alle arbeiten nur zum wolhle der Allgemeinheit.


KingLouis1  14.05.2015, 10:41

Das stimmt in dem Zusammenhange der Frage nicht ganz. Deine Antwort wäre der Begin des Kommunismus. Seine Frage zielte auf die soziale Marktwirtschaft. Die ist bei uns nach dem 2. Weltkrieg entstanden. Sachen wie die Post, Bahn usw. waren in den Händen des Staates. Alle Dinge die für das Allgemeininteresse der Bevölkerung von belang sind. Auch die soziale Absicherung jedes Einzelenen innerhalb dieser Gesellschaft gehört dazu. Die Bundesrepublik hatte bis zur Privatisierung ihrer eigenen Unternehmen eine soziale Marktwirtschaft.

0
hoermirzu  14.05.2015, 11:41
@KingLouis1

Zum Tölbel war doch ein Erfolg, wenn nicht bald jemand den Wessel-Ski zurück in die Zukunft, über den Zaun der verbotenen Zone wirft, enden wir als Streikweltmeister -bis jetzt Italien- oder in der Pleite, wie Dunkel-Duselland.   

0