Verpasst man durch Handynutzung das „echte Leben“?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Man Verpasst das echte Leben 71%
Andere Meinung 19%
Man verpasste nicht das echte Leben 10%

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Man Verpasst das echte Leben

Definitiv verpasst man das.

Ich kann schwer abschätzen, in welchem Grade man etwas verpasst, weil ja auch im Netz eine (eben andere) Art von Leben stattfindet (soziale Kontakte und so weiter).

Aber der Mensch wurde dazu geschaffen, mit anderen Menschen zu interagieren. Das schliesst alles ein: Sehen, hören, fühlen, schmecken, riechen, spüren. Die Mimik und Gestik des gegenübers kann nicht vollständig in einem Video oder Stream vermittelt werden.

Ob man zu seinem gegenüber passt ode rmit diesem "kann" entscheidet zum Beispiel erst einmal die Nase - und zwar unbewusst und ohne dass wir das beeinflussen können. Der Volksmund kennt den Spruch "Den kann ich gut riechen". Das ist kein Zufall.

Hat man nur noch am Handy bzw. über das Handy miteinander zu tuen, werden manche Sinne irgendwann vollkommen verkümmern. mag sein, dass dies dann die nächste Evolutionsstufe des Menschen wäre. Muss aber lange nicht sein.

Zuguterletzt: Was ist, wenn der Strom alle ist? Wenn das Netz ausfällt? Was macht man dann wenn das handy nicht mehr nutzbar ist? Wen fragt man, wenn Google nicht antwortet oder gutefrage.net nicht abrufbar ist? Was soll man mit sich anfangen ohne Games, Streams oder Snapchat?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!
Andere Meinung

Die Menge macht das Gift.

Moderate Handy nutzung kann sogar förderlich sein wei das "echte Leben" ja nicht zuhause vor dem TV statt findet sondern indem man dinge macht/erlebt.

Whats App, Telefonieren, Google Maps...alles hilfreich.

Nur wenn man vor Laute Handy nicht mehr aus dem Haus kommt ist es zu viel Handy.

Andere Meinung

des kommt drauf an wie intensiv man das handy nutzt. wenn man ständig nur selfies macht und die ganze zeit mit seinen freunden chattet - dann verpasst man sicher etwas.

wenn man nur hin und wieder n foto damit macht, dann verpasst man sicher nicht so viel.

(ich denk da jetzt speziell an urlaubs- oder ausflugssituationen)

Man Verpasst das echte Leben

Ich komme mir auch manchmal wie im falschen Film vor, wenn auf der Rolltreppe oder in der U-Bahn sehr viele Menschen in ihr Handy starren. Oder beim Fahrradfahren, sogar als Autofahrer. Da kann im wahrsten Sinne das "echte Leben" schneller vorbei sein, als einem lieb ist!

Wie oft erlebt man es zu Hause? Man erhofft sich ein nettes Gespräch, ein friedliches Beisammensein mit den Liebsten, mit einem Witzchen hier und dort. Und dann? Totenstille, weil das Handy die Obermacht hat! 😤

Natürlich. Manchmal kommuniziert man mit dem Handy mit der Familie, mit Freunden. Aber sehr viele Menschen nutzen dies schlichtweg für "belanglosere" Dinge!

Ich verwende mein Handy hauptsächlich für Fotos! Oder ein paar Minuten Schachspielen oder als Übersetzungshilfe!

Aber in dem kleinen Ding irgendwelche Text großartig lesen mag ich gar nicht! Da nehme ich lieber ein richtiges Buch mit Papierseiten etc.!

Andere Meinung

Das Handy ist mittlerweile Teil des Alltags geworden und muss nicht zwingend das "echte Leben" negativ beeinflussen. Man sollte aber ein gesundes Zwischending finden