Vermisst ihr auch Frutiger Aero?
Alle, die in den 00er Jahren aufgewachsen sind, haben diese Ära miterlebt, auch wenn sie von dem Begriff nichts gehört haben. Frutiger Aero ist die Bezeichnung einer Designsprache, welche bis 2012/2013 für sämtliche Benutzeroberflächen, Firmenlogos, Werbespots und sogar Innenausstattungen verwendet wurde. Es zeichnet sich dadurch aus, dass die Oberflächen sehr spiegeln, viele Details erkennbar sind und bespielsweise Bedienelemente echten Knöpfen nachempfunden sind. Außerdem kommen in Bildern meist viel Natur vor sowie Wassereffekte vor.
In den letzten Jahren haben viele Firmen ihre Firmenlogos zu hyperminimalsitischen Varianten umgeändert (beste Beispiele: Instagram, Ubisoft, VW etc.), was aber meiner Meinung nach zeitglich einen immensen Charakterverlust mit sich bringt.
Empfindet ihr das auch so? Irgendwie ist es in meinen Augen ein Symbol dafür, wie wir den Optimismus bezüglich der Zukunft verloren haben und die vermeintliche Vielfalt der "neuen Welt" in Wahrheit nur ein riesen Einheitsbrei und Gleichmacherei ist.
Auch wenn ich es gut finde, dass diese Ära ihren eigenen Charme hatte, heißt das nicht, dass man jetzt komplett auf Charakter verzichten muss. Ein Zwischenweg von Minimalismus und Frutiger Aero wäre doch was, oder nicht? Ein positives Beispiel ist etwa die Benutzeroberfläche der PlayStation 5.
8 Antworten
Toll, das es ENDLICH etwas Deutsches zu FA gibt! Zu deiner Frage: Ich vermisse diese Ästhetik auch zutiefst. Heutzutage ist alles sooo Langweilig gestaltet. Es hatte definitv seinen Charme. Umso mehr bin ich froh das es gerade einen neuen Hype erfährt (20 Jahres Zyklus). Und noch mehr das gerade neomorphismus und fluent aero adaptiert wird die Elemente von Frutiger Aero enthalten.
Auch so eine Art Moderneres Futiger Aero . Es gibt keinen wirklichen keinen Eintrag dazu ich habe es bei Reddit gesehen.
Ahja, ich schau mal nach. Ich finde diesen Neumorphismus richtig geil. Das ist eine moderne Designsprache, wie ich sie mir vor zehn Jahren vorgestellt habe. Ich hoffe, dass viele Entwickler dieses Design adaptieren werden.
Ich habe damals nicht gelebt aber irgendwie will ich es trotzdem wieder haben...
Was mich damals wie heute an dieser Design-Ära gestört hat: Sie war extrem uneinheitlich. Einerseits gab es eine große Bandbreite, wie genau man diese Art von Design umsetzt, Apple beispielsweise hat sich extrem stark auf Skeuomorphimus fokussiert, sodass fast alle Icons lediglich Abbildungen realer Objekte waren und auch viele UI-Elemente den Eindruck erweckten, z.B. aus Leder, Papier, Holz oder Metall zu sein.
Microsoft dagegen hat sich mit Aero mehr auf eine Glasoptik gestützt, während auch hier die Icons oft fast fotorealistisch waren, waren sie etwas abstrakter als bei Apple. Zudem wurde eben auf fast allen UI-Elementen eine Glasoptik verwendet, statt wie bei Apple eben verschiedene Materialien.
Das hat eben oft dazu geführt, dass man ein Durcheinander verschiedener Designsprachen hatte, insbesondere, was Icons angeht. Auch die Tatsache, dass in Icons oft sehr unterschiedliche Farbpaletten benutzt wurden, führte schnell zum bunten Pixelbrei.
Bei Windows Vista und 7 Beispielsweise finde ich das Design der Taskleiste und der Fenster an sich gut, nur wenn dann alles mit bunten Icons übersät ist, die nicht dazu passen, wird es hässlich.
Dennoch bevorzuge ich simplere Designs, die einerseits weniger Gefahr laufen, sich zu beißen, und oft auch einfach übersichtlicher sind.
Das mag schon stimmen. Ich meine mich zu erinnern, wie die Icons auf dem Menübildschirm des iPhones (iOS 6) sehr breit gefächert waren, was ihre künstlerische Ausarbeitung angeht. Das hatte aber auch den Vorteil, dass verschiedene Designs spezielle Assoziationen hervorgerufen haben. Lederoberflächen habe ich immer als sehr gemütlich und heimisch empfunden, während mir spiegelnde Icons das Gefühlt vermittelt haben, etwas „Exklusives“ zu besitzen, was beispielsweise beim PlayStation 3 Logo bis 2009 der Fall war.
Ich frage mich, ob das Entwickeln von Logos, Webseiten und Co. heute überhaupt noch Spaß macht. Immerhin hat man mit dem Minimalismus nicht mehr viele Möglichkeiten, sich irgendwie abzuheben. Ich finde das sehr schade. Ob die Leute Windows 11 irgendwann mit Nostalgie verbinden werden, wie es bei Windows Vista und 7 der Fall ist? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Boah, ich hab gefühlt ne Stunde gebraucht, um drauf zu kommen, das es frutiger aero hieß. Hab damals die Endzeit davon mit bekommen, als es dann so langsam gewandelt ist. Aber ich will es auf jeden Fall zurück. Es sah damals immer so futuristisch aus. Ich hoffe, das irgendwann mal die Zeit kommt, in der die Firmen sich vom Design her langsam zurück entwickeln zu frutiger aero
ja und nein. ich empfinde vieles an dem design von FA heute als kindisch oder kitschig. ich finde man merkt deutlich die philosophie hinter der design sprache: technik fremden menschen sofort zu erkennengeben, um was es sich hier handelt und möglichst unbedrohlich und freundlich zu wirken. ich verbinde es stark mit einer zeit, in der firmen versucht habe, die leute an den tisch zu holen, die die letzten 10 jahre davor kein interesse daran hatten
Ja, da kann ich weitesgehend zustimmen. Allerdings finde ich die namenlose moderne Herangehensweise im direkten Vergleich auf jeden Fall unterlegen (übrigens auch bei Architektur). Neumorphismus geht da schon in eine deutlich bessere Richtunng.
Neomorphismus höre ich zum ersten Mal, sieht aber sehr vielversprechend aus! Es kommt zwar nicht an "das Original" ran, aber es scheint wie ein ordentlicher Kompromiss.
Was genau ist Fluent Aero?