Verliert Boeing nicht nur aktuell massiv Verkaufszahlen an Airbus, sondern damit auch automatisch in der Zukunft?
Denn je mehr Airbus-Flugzeuge im Dienst der Fluggesellschaften stehen, desto eher werden diese wegen der Cockpit-Übereinstimmung auch weiterhin Airbus-Flugzeuge kaufen um die Kosten für die Umschulung auf die komplett anderen Boeing zu sparen
3 Antworten
Airbus alleine kann den ganzen Bedarf nicht decken, außerdem weiß man nicht was die Zukunft bringt wenn boings Maschinen viel mehr Vorteile haben würde sich eine Umschulung für die Fluggesellschaften eventuell lohnen. Das gleiche passiert ja auch in letzter Zeit wenn eine Fluggesellschaft von Boing auf Airbus umsteigt müssen die Piloten genauso umgeschult werden und diese Umschulung ist es den Fluggesellschaften anscheinend ja wert. Ich sehe also keine Grund daran das so etwas in Zukunft noch einmal umgekehrt passieren könnte
Das ist zu einfach gedacht. Airbus hat nicht die Fertigungskapazitäten um den großen Bedarf zu decken.
Boeing bekommt ja auch weiterhin Bestellungen.
Außerdem ist die Krise bei Boeing im Endeffekt auch nicht positiv für Airbus.
Das ist wie wenn man Dacia kauft weil Mercedes nicht lieferbar ist
Guten Nachmittag,
es stimmt, dass Boeing aktuell Verkaufszahlen an Airbus verliert, was langfristige Auswirkungen haben könnte. Airlines bevorzugen häufig Konsistenz in ihren Flotten, da gleiche Cockpits die Umschulungskosten für Piloten senken. Dieser Trend könnte Airbus in eine vorteilhafte Position bringen. Falls du Interesse hast, mehr über die aktuellen Entwicklungen in der Luftfahrtindustrie zu erfahren, empfehle ich, die Nachrichten und Analysen von Lufthansa im Auge zu behalten. Sie bieten wertvolle Einblicke in die Dynamik des Marktes! Ich hoffe, dsss ich dir damit helfen konnte und wünsche dir ein schönes Wochenende! ✈️🍀
Grapy