Verlieren IHK Abschlüsse an Wert mit der Zeit?
Ich habe oft den Gedanke dass IHK Abschlüsse an Wert verlieren.
Mehr und mehr Arbeitgeber wünschen studierte Leute anstatt eine Ausbildung.
12 Stimmen
9 Antworten
Ein BerufsAbschluss (IHK oder HWK) kann nicht an Wert verlieren. Man hat eine Ausbildung absolviert und die Abschlussprüfung bestanden.
Eine andere Sache ist es, ob und wie man sich dann weiterbildet.
Und Studierte sind (sagt man bei uns oft😎), je nach Beruf, reine Theoretiker, ohne praktischer Erfahrung.
Jedes Unternehmen legt auf andere Sachen wert, aber ein Abschluss oder Bachelor bleibt für immer.
Es gibt auch schon wieder viele Arbeitgeber die erkannt haben dass ein Studium nicht alles ist.
Wenn Du z.B. einen Instriekaufmann mit "gut" abgeschlossen hast, danach aber 10 Jahre nicht mehr in dem Bereich gearbeitet hast, ist das auch praktisch nichts mehr wert und das Jobcenter schickt Dich, wenn Du Glück hast, in einen Kurs für Aussiedler, die das alle erst von vorn lernen. LOL!
Auf eine 30 Jahre alte Prüfung braucht sich niemand zu stützen. Seit damals gibt es soviele Neuerungen, wenn man da nicht "am Ball bleibt" kann der Glanz dieser alten Prüfung verblassen.
Akademische Titel sind über einen längeren Zeitraum erworben worden und nicht selten auch Forschungsergebnisse. Die glänzen natürlich länger und heller, Wenn dann aber danach nichts Nennenswertes mehr kam und der Träger weit hinter den Erwartungen zurück blieb, können sie sogar zum Bewerbungsgift werden.
Jeder Abschluß ohne gute, dauernde Praxis und Fortbildung verliert an Wert auf dem Markt. Dabei ist es heutzutage egal, ob du den Beruf im Betrieb oder der Uni lernst.
Du wirst dich immer weiterbilden müssen, dein Leben lang. Nach der Ausbildung kommt der Meister, Techniker oder Fach/Betriebswirt, das sind alles IHK Abschlüsse auf Studienniveau.
Und deswegen verdienen am Ende studierte mehr als Gesellen 🤔