Verliere ich die Garantie wenn ich eine SSD austausche?
Hallo Zusammen,
Ich habe vor so circa 5 Monaten bei Mediamarkt einen Laptop gekauft (Acer Aspire A514-54) und möchte jetzt die 512 GB SSD zu einer 2 TB SSD austauschen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Garantie für den Laptop verloren geht, wenn ich die SSDs selber wechsel, weswegen ich hier reinschreibe. Kennt sich jemand zufällig damit aus und kann antworten?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen...
5 Antworten
Verliere ich die Garantie
Wovon genau sprichst du?
Meinst du die 2jährige gesetzliche Gewährleistung? Das ist nicht die Garantie!
Und die erlischt auch nicht, wenn du das Gerät öffnest oder Komponenten austauschst. Sie erstreckt sich dann eben nur auf die verbleibenden Originalteile.
UND -> Wenn der Fehler durch nicht fachgerechten Einbau eines Bauteiles verursacht wurde, geht die Reparatur auf deine Kappe.
Sprichst du hier von der Garantie? Die wird bei den meisten Herstellern heute als kostenpflichtige Zusatzleistung angeboten. In den Vertragsunterlagen zu dieser Garantie steht dann auch detailliert, was du tun darfst und was nicht.
Gehäuse öffnen führt NICHT zum Erlöschen von Gewährleistung oder Garantien!
Du bist als Eigentümer des Gerätes sehr wohl berechtigt, das Gerät regelmäßig zu reinigen. Und das geht nicht ordentlich, wenn man die Geräte nicht öffnet.
Folglich interessiert das niemanden. Upgrade und Komponententausch ist durchaus erlaubt.
Hallo,
entweder du lässt das durch deinen örtlichen Media-Saturn machen,
oder du verlierst die zwei jährige Gewährleistung.
Die Garantie bezieht sich auf das Gesamtgerät,
und es kommt auf die Ursache an.
Hansi
Hallo,
Wenn die Harware so gestaltet wird dass man Komponenten austauschen kann, darf man doch nich Ätsch, reigefallen sagen, das gehört zum Gerät. Genau wie RAM erweitern oder optisches Laufwerk hinzufügen. Darf man das Gerät nicht öffnen, müssten Aufkleber über den Schrauben angebracht sein, die darauf hinweisen.
Wenn du allerdings die getausche SSD reklamieren willst, das geht natürlich nicht. AM besten tust die die erste wieder rein.
LG
Harry
In der Regel erlischt die Herstellergarantie, sobald man das Gehäuse aufschraubt.
Nein, nicht wenn es nur um den Einbau einer zusätzlichen SSD geht, das ist ja ein normales vorgesehenes Upgrade.
Zum säubern öffnet man das Gerät bspw. auch. Das fällt unter Hardware maintainance, und wird von der Garantie abgedeckt, zu mindest bei Rechnern.
Ja das glaube ich auch allerdings hatte ich schon unter anderen Beiträgen gelesen dass es auch sein kann dass die Garantie erhalten bleibt.
Dann lese doch mal in den Garantiebestimmungen nach, dann weißt du es genau.
Ja, aufschrauben = erloschen.
Nein, nicht wenn es nur um den Einbau einer zusätzlichen SSD geht, das ist ja ein normales vorgesehenes Upgrade.
Zum säubern öffnet man das Gerät bspw. auch. Das fällt unter Hardware maintainance, und wird von der Garantie abgedeckt, zu mindest bei Rechnern.
Die Garantiebestimmungen werden vom Hersteller festgelegt und wenn dort steht, dass beim Öffnen des Gerätes die Garantie erlischt, dann ist das so und du kannst nichts daran ändern!
Dann müssten allerdings Sticker über den Schrauben sein die einem das mitteilen.
Das ist eine verbreitete Methode die bei vielen Computer Komponenten auzufinden ist.
Zudem wäre es nahezu skandalös, wenn ein hersteller das so machen würde, da man das recht hat sein eigenes Gerät zu reinigen.
Hierbei baue ich aber keine zusätzliche SSD ein sondern tausche sie gegen eine andere aus.
Das ist ja egal, da es den gleichen Audwand beschreibt.
Ok, in diesem Fall spreche ich von einer 2 jährigen gesetzlichen Gewährleistung.