Verletzungsbedingte Zwangspause für einen Border! Wie auslasten?
Hallöle! Wir haben gerade beim Laufen eine alte Bekannte wieder getroffen.. Meine Trulla hat sich schon aufs rumtoben gefreut, aber der einjährige Bordermix der guten Frau durfte nicht... :( Er hat hinten eine Kralle gezogen bekommen, muß schon seit einer Woche eine ruhige Kugel schieben und soll sich noch zwei, drei weitere schonen.
Nun sind sie mit ihrem Latein etwas am Ende, denn die großen Laufrunden und Tobestunden mit den Kumpels fallen ja weg. Er bekommt schon sein ganzes Futter versteckt, sein Horizont wird durch Wildparkbesuche erweitert, Suchspiele werden gemacht... Draußen halt nur an der Leine, gääähn, langweilig. Der Hund nölt nur noch, jankert rum, ist übel gelangweilt... Habt Ihr noch Ideen, wie man ihn auslasten kann ohne daß er groß den Fuß belastet?!
8 Antworten
Clickertraining bis zum abwinken. Außerdem alle möglichen netten Spielereien: für meine Hündin Lucie hatte ich einen Holzkasten mit Schalter gebaut, so dass sie mir auf Kommando Licht anschalten konnte... Gibt doch jede Menge, was man einem Hund beibringen könnte, und mit Clicker sind die auch richtig wild aufs Lernen. :-)
oh hah, ich hätte mich vermutlich auch eingenässt.... Herrlich, aber klingt absolut nachahmenswert bei miesem Wetter! ;)
Vielen Dank für das Sternchen! ;-) Hoffe sehr, dass es dem Wuffel schon besser geht...
Gerade Kopfarbeit ersetzt doch eine Menge... Ich meine, der Border damals bei "Wetten daß..?" hatte auch nur deswegen an die 100 Spielzeuge unterscheiden gelernt, weil er etwas am Bein hatte und nicht toben durfte. Das wäre doch eine gute Möglichkeit: Ihm verschiedene Gegenstände "beibringen" und Futter gibts nur bei Bringen des richtigen Gegenstands.. Ein Riesenkauknochen lenkt auch mal für eine Zeit vom Fuß ab und beschäftigt..
Kopfspiele wie zB. Such das Lekerli oder so mit brettern wo der hund dann das holzplätchen wegschieben muss um ans leckerli zu kommen.
Bei "...Such das Lekerli" wollte ich gerade gääähn posten...^^ Aber echte Bretter und oder Holzplätchen?! :) ...Also: Bretter zur Seite schieben haben wir noch nicht im Repertoire, danke, gute Idee! :)
10000 Tricks üben
Intelligenzspiele a la Ottoson
Und nen riesenpott Kamillentee :-)
Für die Halterin oder die Pfote? Den Kamillentee?? ;)
Beide werden es nötig haben....wenn ich an unsere Belgierdame mit ihren Pillefüssen denke brrrrrr
Legt ihm doch schwere Fährten da muss er nicht so weit laufen oder macht ein bisschen Geruchsunterscheidung mit ihm. Is jetzt zwar auch nichts Neues, aber mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.
Kannst du machen wie du willst. Ich geh mal davon aus, das ihr schon mal was mit Anzeigeverhalten gemacht habt. Erst machtst du es mit einem Stoff, dann legst du eine zweite Geruchsprobe aus (zuerst die richtige und dahinter die falsche, später wenn er es besser kann tauschen) und wartest, bis er die richtige "anzeigt", das wird dann geclickert od. markiert, wenn er bei der richtigen ist. Später versteckst du dann beide geruchsproben, zeigst ihm die, die er anzeigen soll und dann geht er suchen. Ich hoffe mit der Kurzform klappt`s Wenn ich das mit meinem Hund in der Wohnung mache und ihn zum Beispiel Orangen suchen lasse, dann soll er erst an der Orange schnuppern, aber er tut dann immer so gelangweilt. So als ob er mir sagen will: Das habe ich doch schon bis daher gerochen, mach es doch nicht so spannend! Das ist so süß Wenn du es steigern willst, trainierst du mit den alten Familiensocken, die darf er dann der richtigen Person zuordnen.
Btw., mir fällt gerade noch ein Tip ein zum Weitergeben. Hört sich beknackt an, aber - also, meine Lucie hatte eine Pfotenverletzung vorn, die "Daumenkralle". Wir hatten echtes Mistwetter zu der Zeit, dauernd war der Verband feucht. Also habe ich Kondome besorgt, ein bisschen oben gedehnt, über die Pfote gestriffen, dann erst (!) unten kurz aufgeschnitten - das rollt sich dann automatisch hoch zum Gelenk und lässt die Pfote frei. Wasserfest ist es, ganz glatt und eng anliegend so dass Hund nicht drankommt... Mein Tierarzt hat sich fast kaputtgelacht und seine ganze Praxismannschaft gerufen, als ich damals dann zur Kontrolle musste, aber das funktioniert wirklich super. ;-)