Verkehrte chinesische Zeichen?
Hallo,
ich war heute in einem Chinarestaurant essen und dort gab es eine Wand mit chinesischen Schriftzeichen (Bild im Anhang). Dabei ist mir aufgefallen, dass das große mittige Zeichen (für Glück?) am Kopf steht, bzw. nach unten gespiegelt ist. Jetzt frage ich mich, ob das Absicht ist und irgendeine Bedeutung hat und wenn ja, welche. Dem Aussehen und Akzent nach arbeiten dort Chinesen und die müssen das ja wissen. Außerdem sieht man irgendwie ziemlich oft verkehrte Schriftzeichen, auch oft in Chinarestaurants. Wisst ihr etwas darüber und könnt mich erleuchten? Würde mich wirklich interessieren :D
Lg, Mony
4 Antworten
Das ist mit Absicht so und kein Fehler. Man stellt das Zeichen verkehrt herum auf, weil das Zeichen für 倒 [dào] (auf den Kopf stellen/umdrehen) genauso ausgesprochen wird wie 到 [dào] – „ankommen“. Ein verkehrt herum geschriebenes 福 [fú] bedeutet deshalb so viel wie: Das Glück kommt an.
Dem kann ich mich als Sinologiestudent nur anschließen :-) Hätte ich aber nicht so gut erklären können.
Wow, das ist ja mal eine coole Erklärung. Darauf wär ich nie gekommen, danke :D
Der Innenaustatter hatte vorher ein paar Maotai zu viel!
Die kleinen Zeichen ringsum stehen offensichtlich alle richtig. Das große muss von oben nach unten gedreht werden und heißt "reich, wohlhabend" (gelesen "fu").
Kennst Du alle chinesischen Schriftzeichen, oder woher weißt Du, dass die gezeigten Zeichen falsch sind?
Natürlich nicht, aber chinesische Schriftzeichen bestehen aus “Radikalen“, also einzelnen Teilen, von denen es einige gibt und aus denen sich die meisten Schriftzeichen dann zusammensetzen. Dadurch kann man, wenn man einmal eine gewisse Anzahl an Zeichen kennt, sofort erkennen, wenn ein Zeichen irgendwie verkehrt herum ist - selbst wenn man das betreffende Zeichen vielleicht noch gar nicht gelernt hat.
Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, dass das obige Zeichen eigentlich 福 darstellen soll. So sieht es zumindest aus, wenn man es umdreht und spiegelt ^^
entweder ist der Ausstatter ein Analphabet gewesen, oder die denken, die Langnasen können die Zeichen eh nicht lesen, dann ist es wurscht, wie rum man es hängt.
Sprich den Kellner drauf an, dann erkennt man in dir eine Weise aus dem Abendland.
da sind schon paar eigenartige Sachen dabei, stimmt, zum Beispiel das grinsende Köpfchen in der zweiten Reihe von links, oder das Swastika in der dritten Reihe von Rechts, das ja ein Symbol ist, kein Schriftzeichen. Erst dachte ich, der Wandteppich hängt falsch rum, aber die Siegelschrift ist richtig, nur das gegossene Zeichen (in Grasschrift) ist verkehrt aufgetragen, es steht Kopf, das Glück
Die Swastika gab und gibt es als Radikale auch in der chin. Schriftsprache:
"In Japan wird das Zeichen manji (jap. 卍, ursprünglich 卍字oder 万字, dt. ‚10.000er-Zeichen‘) genannt und wird meist nach links gewinkelt dargestellt. Die nach rechts gewinkelte Form wird spezifisch als gyaku manji (逆卍, ‚umgedrehtes Manji‘) oder migi manji (右卍, ‚Rechts-Manji‘) bezeichnet....
Als chinesisches Schriftzeichen steht eine Swastika (chin. 卍, 卐, wàn) für die Myriade (10.000) bzw. die Unendlichkeit (eigentlich chin. 萬 / 万). Das Symbol bedeutet ‚Überfluss‘ und ‚langes Leben‘. Im alten China stand es manchmal für ‚zwei auffliegende Störche‘. Kaiserin Wu Zetian (625–705) erklärte eine Swastika in einem Kreis zum Zeichen für „Sonne“.[8] Dieses Symbol zeigt auf Verpackungen in China hergestellter Lebensmittel ihre rein vegetarische Herstellung an."
Ich denke, ich spreche die nächstes Mal wirklich drauf an, bin schon neugierig auf die Antwort xD
Ich hab ja den Verdacht, dass die damals einfach den (europäischen) Maler nicht beaufsichtigt haben und es ihnen dann zu blöd war, das noch mal zu ändern, weil die Europäer das ja eh nicht checken. Aber ich seh auch immer wieder chinesisch-stämmige Menschen da drin, daher wäre mir das als Besitzer zu peinlich.
Ob bei der Siegelschrift auch was falsch ist? Schwer zu erkennen, ich kann die antiken Zeichen meistens nicht entziffern...