Chinesisch? Kann jemand die Zeichen (Wahrscheinlich chinesisch) übersetzen?
Hallo Zusammen,
bei einem Rätsel finde ich asiatische Schriftzeichen. Ich vermute stark, dass sie chinesisch sind. Kann sie mir jemand übersetzen (beide angehangene Bilder..)? Vermutlich handelt es sich um Zahlen oder irgendwie verschlüsselte Zahlen / Zahlwörter (Geocaching..)
Wäre super wenn (ein/eine Chinese/Chinesin) dass eben so kann. OCR-Software und dann google konnte es nicht....
Gruß, Andreas


4 Antworten
Das ist vermutlich eine teilweise Aufzählung der Bestandteile der chinesischen Zeichen (sogenannte "Radikale", chinesisch 部首 - bushou), von denen es ca. 250 gibt und aus denen sich die ca. 45.000 Schriftzeichen zusammen setzen.
Einen textlichen Sinn gibt es hier nicht!
"radikaler" Lösungsansatz wofür? Das sind die "Radikale" der chinesischen Zeichen, die auch alle eine Bezeichnung/Übersetzung haben. "Radikale" - nicht im Sinne von "radikal/ rücksichtslos/ extrem", sondern nur im Sinne der Sprachtwissenschaft Chinesisch (wer den Begriff "Radikale" erfunden hat, ist mir nicht bekannt, vom Chinesischen her heißt das einfach "Teil").-
Das "Y" ist nicht stumm, es wird wie das "J" im Deutschen ausgesprochen, sehr weich und immer nur am Wort-/Silbenanfang.
Vielleicht hat auch ein Spaßvogel diese Radikale ausgewählt antsprechend einer eventuellen Ähnlichkeit mit lateinischen Buchstaben. Diese "Vergleiche" musst du aber selbst machen, dafür fehlen mir Zeit und "Humor"!
Lieber Andreas, ich habe mal ein bisschen Chinesisch gelernt und besitze ein Chinesisch-Wörterbuch. Da kann man über die Radikale, also die Grundzeichen, die komplexeren Zeichen nachschlagen. Ich habe also die ersten paar deiner Zeichen nachgeschlagen und sie auch gefunden. Das erste Zeichen ist ein reines Radikale, d.h. es heißt alleinstehend gar nichts, kommt in Zusammenhang mit einem zweiten vor und heißt dann Tongefäß, Schale, das zweite Zeichen ist auch ein Radikale, kann aber auch alleinstehen und heißt dann "zwei", das dritte Radikale kommt sehr häufig als Art Endsilbe vor und heißt allein stehend "Kind, Samen", das dritte ist wieder ein Radikale, das alleine gar nichts heißt, das vierte heißt alleinstehend "aber, doch" , das nächste heiße alleinstehend "sagen" usw.
Außerdem ist die Leserichtung vermutlich traditionell, also nicht zeilenweise von links nach rechts, sondern von oben nach unten, bei der rechten Spalte beginnend. Wie du siehst, sind die einzelnen Spalten ja auch unterschiedlich lang, was darauf schließen läßt.
Ich kann dir nicht alle nachschlagen, weil das für mich Halblaien ziemlich lange dauert, außerdem kann ich den Sinn nicht erkennen. Ich würde an deiner Stelle zur Uni aufs Sinologie-Institut gehen und um Hilfe bitten, weil in einem China-Restaurant kennen sie wahrscheinlich die Zeichen/Radikale, können aber vermutlich den Sinn des Ganzen nicht verstehen bzw. dir aufgrund von deutschen Sprachproblemen nicht wirklich erklären.
Viel Glück Ingrid
Hi Ingrid,
Danke für Deine ausführliche Antwort / Erläuterungen. Eigentlich habe ich das Rätsel mittlerweile dran gegeben, da es nicht "einfach so" zu lösen ist sondern m.E: doch etwas mehr (chinesisch) bedarf.
Generell muss dabei auch nichts logisches im herkömmlichen (chinesischen) Sinn rauskommen. Es muss halt nur irgendetwas sein, was man zu Koordinaten also Zahlen machen kann.
Als Beispiel könnten da be einem deutschem Rätsel die Silben:
da-re-ei-it-.vau-ich-e-rau
stehen und müsste davon nur die Anfangsbuchstaben nehmen und hat dann 34 ausgeschrieben.. -> Kann beliebig komplex bzw. um die Ecke gedacht sein und daher habe ich es eher aufgegeben...
Trotzdem Danke für Deinen Nachzüglerantwort! Gruß, Andreas
Sie sind chinesische Zeichen. Ich kann sie lesen, aber sie sagen gar nichts, ich erkenne keinen Sinn darin.
Vielleicht kommt ein Anderer auf ne Idee.
Wenn es nicht zuviel Aufwand ist: Können Sie mir die (erstmal sinnlose) 1:1 Übersetzung schreiben? Wie gesagt, es ist ein Rätsel, deshalb kann es gut sein, dass das auch das Übersetzte noch irgendwie codiert ist. Als nur ein Beispie: Es könnte da "dunkel, affe, nuss, kohl, eis" stehen und damit ist "Danke" aus nur den Anfangsbuchstaben gemeint... Gruß und Dank, Andreas
Auf keinen Fall ist das wirklich chinesisch, SO irren kann sich ein Übersetzer auch nicht


Danke für die Antwort. Und ich glaube, dass ist die richtige Spur. Weil im Hinweis stand etwas von einem "radikalen" Lösungsansatz :-) Sagte mir nur nichts. Also werden es wohl die Radikale sein. Inzwischen bin ich auch etwas weiter, es muss auch etwas mit PinYin als Lautschrift zu tuen haben. Und ein "Y" ist irgendwie stumm.... Gruß, Andreas