Verkäuferin oder Bäckereiverkäuferin?

6 Antworten

Im Supermarkt musst du nicht nur kassieren, sondern auch Ware verräumen- Kühltheke und Frost stelle ich mir da unangenehm vor- Ausnahme, Außentemperaturen von 30°C im Schatten 😂

Der Kundenkontakt dort ist eher oberflächlich und du macht Tagein-Tagaus immer die gleiche Handbewegung (einseitige Belastung)

In der Bäckerei ist die Arbeit handwerklich geprägt, aber längst nicht mehr so sehr wie vor 40 Jahren. Auf jeden Fall riecht die Arbeit besser! Der Kundenkontakt ist intensiver und persönlicher, allerdings muss man die meiste Zeit stehen, also geht ganz schön auf den Rücken.

Ein und ausräumen und hinterher sauber machen gehört auch dazu.

Und jetzt denk mal drüber nach, was dir mehr liegt und mehr Spaß machen würde.

Ich persönlich zöge die Bäckerei vor 🤷‍♀️

Eine Freundin von mir hat übergangsweise bei einer große Bäckereikette in einer Großstadt gejobbt. Was sie mir erzählt hat, war in meinen Augen haarsträubend. Erst einmal musste sehr früh morgens angefangen werden. Die Waren eingeräumt und die Bäckerei geputzt werden. Bäckereien stellen keine Putzhilfen ein, das müssen alles die Verkäuferinnen machen. Dann kam bei meiner Freundin dazu, dass sie eine höhere Schulbildung hatte und wurde tatsächlich deshalb von Kolleginnen gemobbt. Nicht von allen, aber schon alleine von der Filialleiterin. Die Bezahlung war auch sehr schlecht. Sie war froh, als sie den Job aufgeben konnte.

Das was du dir eher vorstellen kannst.

Vermutlich ist es in der Bäckerei persönlicher und auch ruhiger

Verkäufer würd ich sagen. Zumindest langfristig. Ist universaler, abwechslungsreicher, und die Aufstiegschancen dürften, vermutlich, auch besser sein.

Als Bäckerei-Verkäuferin biste halt auf eine Branche eingeschränkt - wobei man das heute nicht mehr so eng sehen sollte. Auch als Bäckerei-Verkäuferin könntest du dich wohl auf Stellen als Verkläuferin beim Supermarkt bewerben.

Überhaupt kein Einzelhandel machen 😅

Naja wenn dann aber eher Kasse