Verfälscht man das Anzugsdrehmoment wenn das Auto auf dem Boden steht?
Also ich ziehe die Radschrauben bei aufgebocktem Fahrzeug mit dem Schlagschrauber auf mittlerer Stufe an und erledige den Rest mit dem Drehmomentschlüssel, wenn das Auto auf dem Boden steht.
Aber warum macht man das nicht wenn das Auto noch aufgebockt ist? Wirken bei stehendem Auto keine Kräfte auf die Schrauben und verfälschen die Klemmkraft?
6 Antworten
Solange das Auto noch aufgebockt ist, würden sich die Räder drehen, wenn du mit dem Drehmo kommst. Dann müsste jemand auf die Bremse latschen.
versuch mal beim Anziehen das Rad gegen zu halten. Bei nur 120Nm geht das ja noch. Mach das mal bei einem T5 mit 160 oder 180Nm Dann mußt einen Bremsenspanner einsetzen...
Übrigens ist das, was Du machst grundsätzlich richtig. Rad anziehen, bis es an der Nabe anliegt und den Rest mit Drehmoment. Passt schon!
Schon klar..... 120 Nm kann man noch gegenhalten, Ich zumindest.... 180 nicht mehr. Und wenn 180 nicht mehr, dann natürlich auch nicht mehr wenn´s noch höher geht mit dem Drehmoment...
Richtig. Es geht hier mitunter auch um den Sprinter.
Oller Sprinter 180
Der wo baugleich mitm Crafter ist 180 auf Alu, 240 auf Stahl
Vom ganz neuen weis ich es nicht.
Wenn ich die Reifen auf den geforderten Luftdruck bringe, sehen die Reifen immer noch Platt aus. Also unten drückt es die Flanke raus. Meinste ich sollte sie mal stärker aufpumpen wenn sie nicht auf dem Auto sind?
Nein die sollen ja ihren Druck haben wenn das Fahrzeug drauf steht.
Beim Sprinter sieht die Vorderachse beim ablassen auch immer etwas "kaputt" aus sobald du 2 Meter gefahren bist entspannt sich die Federung aber wieder ;D
Passe den Druck einfach der Beladung an wenn er Voll ist machst du halt den Wert für einen Voll geladenen rein.
Der Reifen soll aber auch etwas walken das ist seine Natürliche Federungseingenschaft also eine leichte Beule ist in ordnung.
Das stimmt insoweit, wenn du das Fahrzeug ablässt und die Radmuttern etwa mit der Hand so làlà angeschraubt hast, also die Räder prinzipiell 'schief' stehen könnten.
Deswgen lässt der Profi den Body aufgebockt, setzt die Räder an und zieht sie mit Schlagschrauber an.
Im Stand kann man dann mit Drehmo nachziehen/prüfen.
Ja natürlich kann das verfälschen.
Aber das bedenkt der Hersteller bei der Werksangabe natürlich mit und geht davon aus das beim Anziehen eine Belastung auf dem Rad ist.
Perfekt. Das wollte ich hören. Also das das alles mit einberechnet ist.
Wie verhinderst du bei aufgebocktem Auto, dass sich die Räder drehen? Hinten ginge das vermutlich mit der Handbremse, aber vorne, wenn du allein bist?
180..... wie Niedlich ;)
Sprinter mit Stahlfelgen 240
10 Loch M18 Bolzenzentriert meist so 300 bis 340
Nabenzentriert geht schon auf die 450 zu
Die Richtig Großen dann 580 bis 620 ;D