Verbraucht eine VPN mehr Datenvolumen?
Wenn ich für Adblock eine VPN auf dem iPhone habe ( funktioniert wirklich ) , verbrauche ich dann mehr datenvolumen , weil ich mit deren Server verbunden bin?

5 Antworten
Ja, das Datenvolumen erhoeht sich, wenn auch nicht signifikant.
Technisch wird jedes Paket verschluesselt und uebertragen. Damit die Gegenseite und dein Geraet das auch korrekt verstehen, musst du mit jedem Paket ein paar extra Informationen mitschicken, die du ohne Verschluesselung/VPN nicht mitschicken muesstest.
Das bewegt sich aber im Byte-Bereich je Paket und ist somit fast vernachlaessigbar.
Eine Verbindung bzw. das Laden einer Seite oder einer App kann bei einer Verbindung zum VPN (virtual private network) schonmal mehr Datenvolumen. Aber ich denke mal gerade dieses Adblock VPN muss nicht permanent aktiv sein (kannst es ja dann einschalten)... Ich denke mal du solltest erstmal gucken, ob überhaupt und wenn ja wie viel Datenvolumen mehr verbraucht wird.
LG
Mein Handy zeigt mir an, dass das VPN der fünft größte Verbraucher bei den mobilen Daten ist!
Auch Vodafone schreibt, dass das VPN zu mehr verbrauchtem Datenvolumen führt!
Dies sind aber nur wenige MB im Monat!
Ich wohne an der Grenze zu Frankreich und musste immer mal wieder Roaming nutzen!
Nach einer Woche VPN Schutz wollte Vodafone plötzlich 0,35 € pro MB bei Nutzung mobiler Daten im französischen Netz!!
Und das nach dreieinhalb Jahren! Der VPN hat Vodafone irgendwie nicht gefallen im Roaming!
Ja dass kann durchaus ein bisschen mobiler Daten verbrauchen sollte aber nicht mehr als 1 Mb pro Stunde sein
Eigentlich nicht, denn die Daten werden ja nur an eine andere "Adresse" gesendet. Aber die Aufrechterhaltung der Verbindung kann schön auch einen sehr kleinen Teil ausmachen.