Verbraucht ein Boiler auch Strom wenn nur sein Lämpchen an ist , man aber kein warmes Wasser grade braucht?
Also wenn nur sein Lämpchen an ist und ich grad weder Dusche noch Wasser benutze / nicht mal in der wohnung bin . Also verbraucht er dann auch Strom ?
5 Antworten
ja, wenn das Wasser im Boiler abgekühlt ist und es wieder aufgeheizt werden muss, dann verbraucht er wieder Strom, obwohl man gar kein Wasser verbraucht hat oder verbrauchen möchte.
Ein Durchlauferhitzer dagegen verbraucht nur Strom, wenn man den Wasserhahn aufdreht und wenn man den Wasserhahn wieder zudreht, dann verbraucht der Durchlöauferhitzer auch keinen Strom mehr.
Ein Elektroboiler enthält eine gewisse Menge an Wasser (i.d.R. zwischen 5 und 80 Liter, je nach Modell) - und die sind IMMER auf der eingestellten Temperatur.
Auch wenn kein Warmwasser gezapft wird, kühlt das Wasser (obwohl der Boiler isoliert ist) natürlich mit der Zeit aus. Daher heizt der Boiler immer wieder nach, damit immer genügend warmes Wasser zur Verfügung steht.
Anders funktioniert ein Durchlauferhitzer - der hält kein Wasser auf Vorrat und braucht nur dann Strom, wenn du heißes Wasser zapfst. Das ist sparsamer als ein Boiler. Da das in dem Moment (wenn auch nicht für lange) sehr viel Strom ist, kann man einen Boiler nicht immer einfach durch einen Durchlauferhitzer ersetzen.
Wenn es sich nicht um einen Durchlauferhitzer handelt auf jeden Fall. Es sei denn du stellst den Temperaturregler auf 0.
Solange der Boiler eingeschaltet ist, heizt der immer wieder kostenträchtig das Wasser auf, weil es sich ständig ungenutzt abkühlt. Damit wird elektrisch die Wohnung aufgeheizt.
Hallo calisira
Ein Boiler ist meistens auf Nachtstrom angeschlossen, da wird das Wasser jede Nacht auf eine bestimmte Temperatur aufgeheizt. Wenn kein Wasser verbraucht wird heizt er den Wärmeverlust trotzdem nach.
Bei einem Durchlauferhitzer wird nur geheizt wenn das Warmwasser aufgedreht wird
Gruß HobbyTfz