Verbraucht Start/Stopp Automatik mehr als ohne?
Einerseits denke ich mir wenn der Motor aus ist, läuft auch kein Sprit, allerdings das an und ausschalten wiederum schon.
Ist also der Verbrauch mit oder ohne Start/Stopp Automatik besser?
6 Antworten
Es kommt darauf an, wie es gebaut wird. Zumindest bei einigen Autos wird beim Bremsen/Ausrollen Energie erzeugt und in einem Kondensator gespeichert. Diese Energie wird zum Wiederanlassen des Motors verwendet, so dass keine zusätzliche Energie aufgewendet wird. Somit spart auch ein kurzzeitiger Motor-Stopp etwas Sprit.
Mit ist der Verbrauch deutlich geringer (aber natürlich nur, bei stop & go Verkehr). Das Anlassen des Motors kostet viel weniger Energie als das laufen lassen. Sogar bei Autos ohne Start-Stop Automatik.
Alle anderen Behauptungen sind einfach falsch und werden nur wegen Ablehnung von "modernen" Dingen getätigt.
Hallo MyNameIsMike
Das ist sinnvoll, weil ein Motor der nicht läuft verbraucht auch keinen Treibstoff.
Als es das noch nicht gab wurde empfohlen in solchen Fällen den Motor abzustellen.
Gruß HobbyTfz
Als es so einen Schwachsinn noch nicht gab, hieß es beim ADAC ab ca 30 Sekunden Standzeit lohnt ein Motoraus. Damals ging es um die Frage, ob ein Motoraus an der Ampel sinnvoll sei.
Na ja. Es hält sich auch hartnäckig die Mär, eine Leuchtstofflampe würde beim Start so viel Strom verbrauchen wie 30 Minuten brennen, weshalb man sie lieber gar nicht erst ausmachen solle. Das hat noch nie gestimmt, und mit modernen Vorschaltgeräten schon gar nicht mehr.
Der Verbrauch MIT Start-Stopp-Automatik ist definitiv geringer, allerdings nicht viel denn moderne Motoren brauchen im Leerlauf ziemlich wenig, besonders die Diesel.
Der Hauptzweck der Start-Stop-Automatik ist der, für die Autohersteller die NEFZ-Verbrauchswerte auf dem Stadtverkehr-betonten Prüfzyklus nach unten zu frisieren.
Autohersteller zahlen hohe Summen an Strafen an die EU, wenn ihr Flottenverbrauch zu hoch ist. Das betrifft besonders die Hersteller mit vielen PS-starken Modellen in ihrem Programm.
Aus demselben Grund bauen Hersteller wie Mercedes Hybrid-Krücken mit ihren völlig unrealistischen Verbräuchen die sich in der realen Welt nie realisieren lasen.