Verbposition im Hauptsatz?
Hallo Leute, in Zeil 2-3 gibt es einen Nebensatz mit "wenn". In Hauptsatz gibt es zwei Verben, "ist" und "verdienen", aber die Positionen sind unterschiedlich. Warum?
Danke!
3 Antworten
indiachinacook
bestätigt
Von
Experte
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik
- Wenn ein Land bei der Olympiade den ersten Platz gewinnt, =konditionaler NS
- ist die ganze Nation stolz(,) = HS 1
- und viele Medaillengewinner verdienen eine Menge Geld. =HS 2
- HS = Hauptsatz + Verbposition 2
- NS = Nebensatz + Verbposition Ende
- Die 5 HS-Konjunktionen "aber, denn, und, sondern, oder" (ADUSO) in Position Null
- Bei schlechtem Wetter bleibe ich zu Haus. (HS)
- = Wenn das Wetter schlecht ist, bleibe ich zu Haus. (NS, HS)
- Nach dem Frühstück geht er Tennis spielen. (HS)
- = Nachdem er gefrühstückt hat, geht er Tennis spielen. (NS, HS)
- Wegen seiner Rückenprobleme macht er Gymnastik und schwimmt viel. (HS)
- = Da er Rückenprobleme hat, macht er Gymnastik und schwimmt viel.(NS, HS)
- Dank deiner Hilfe sind wir rechtzeitig fertig(,) und die Reise kann losgehen.(HS,HS)
- = Da du uns geholfen hast, sind wir rechtzeitig fertig(,) und die Reise kann losgehen. (NS, HS, HS)
spanferkel14
bestätigt
Von
Experte
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Sprache, Grammatik & Rechtschreibung
Das finite Verb steht im Hauptsatz an zweiter Stelle. Wenn ein Satzgefüge mit einem Nebensatz beginnt, dann nimmt der Nebensatz sozusagen die erste Stelle ein, und im Hauptsatz kommt das finite Verb direkt danach:
Ich habe dir das erklärt.
Wegen Deiner Nachfrage habe ich dir das erklärt
Weil du gefragt hast, habe ich dir das erklärt.
Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprachgeschichte und Grammatik
Da der Hauptsatz an einen Nebensatz gehängt ist, ist das Verb an erster stelle. Nimmst Du den Nebensatz weg würde dort "Die ganze Nation ist stolz." als erster Hauptsatz stehen.
Da das Nomen an erster Stelle steht, ist das Verb an zweiter.
Das gleiche gilt für den zweiten Hauptsatz:
"Viele Medaillengewinner verdienen eine Menge Geld."