Verbindung zu 80% aller Webseiten blockiert?
Moin,
Evtl. kennt sich hier einer aus und kann etwas zu diesem Problem hier sagen:
Also ich hab hier am PC eine wirklich hervorragende Internetverbindung aber komme nun schon seit mehreren Stunden auf 80% aller Internetseiten nicht (Domain oder Server nicht gefunden)
Es scheint dabei keine klare Logik zu geben warum bestimmte Seiten noch tadellos funktionieren und manche nicht....
Webseiten die noch gehen sind z.b Wikipedia, Youtube, Google, Protonmail oder auch diese Seite hier!
Seiten die u.a nicht funktionieren: E-Bay, verschiedene Nachrichtenseiten, alle Onlinebanking Seiten (sehr nervig, da ich eigl. grad dringend einen Transfer durchführen müsste!), bestimmte Webforen, API-Tools, Webgeneratoren, Uploader, alle VPN's, alles was mit AI zutun hat, auch Speed Testseiten oder Seiten die über den aktuellen Zustand von Domains berichten wie z.b allestörungen.de sind hier aktuell ausnahmslos down.....
Haben andere ebenfalls soein Problem? (oder schonmal gehabt)
Also ich kenne es ja eigentlich nur so, dass entweder eine Verbindung gestört ist und halt überhaupt keine Webseite geht (oder die Seiten nur extrem langsam reagieren) oder halt jede...
Aber so, dass ein Teil des Internets hervorragend schnell und flüssig funktioniert und der andere Teil des Netzes einfach überhaupt nicht antwortet hab ich (mit Ausnahme meines Win XP Rechners) so noch nie gehabt, aktuell bin ich aber mit Win 10 und den neusten Browsern online...
Problem besteht sowohl am PC als auch aufm Handy, wobei einzelne Webseiten, die zz. auf dem PC blockiert sind auf dem Handy komischerweise funktionieren (aber nicht alle)
Woran kann das liegen? Verwenden Seiten wie Gf.net, gmx, protonmail, oder YT ein eigenes Internet oder wie ist dieses Phänomen zu erklären?
Wer hat ne Idee?
6 Antworten
Eine Möglichkeit wäre das du aktuell keine IPv4 Adresse mehr hast, nur noch eine IPv6. Große Seiten wie YouTube oder Google akzeptieren eine IPv6, andere verlangen eine IPv4. Schau mal im Interface von deinem Router nach ob es da ein Problem gibt.
Normal sollte es langen einfach den Router neu zu starten damit deine Verbindung sich erneuert. Dann solltest du wieder beide Adresse zugeteilt bekommen.
Hallo miteinander,
bei mir tauchte nicht jede Webseite auf und die Meldung dns_probe_finished_nxdomain
hab dann auf meinem Router die DNS fest eingetragen auf 1.1.1.1 und 8.8.8.8, nun geht alles wieder ;)
Zur Info, bin bei Vodafone und habe ebenfalls versucht lokal auf meinen Systemen ein flushdns und co. zu machen, jedoch ohne Erfolg.
VG Nico
Kann auch am Anbieter liegen. Ich hatte ein ähnliches Problem vor einigen Stunden mit Vodafone. Messenger wie Whatsapp, Telegram, Skype gingen noch, das meiste andere nicht. Auch da war keine Logik zum Beispiel bzgl. Ipv4/IPv6, funktionierende Namensauflösung, Cache... erkennbar. Router-Neustart und Endgerät (Laptop Windows/Linux/Smartphone) haben keinen Unterschied gemacht. Später ging es dann wieder.
Absichtlich im Sinne von: "Du sollst die Seiten nicht mehr erreichen" mit Sicherheit nicht. Denn Seiten wie telekom.de, mediamarkt.de, etc... sind wohl kaum "böse". Alles weitere geht eher Richtung Verschwörungstheorie - etwa, dass sich Polizei/Geheimdienste in den Verkehr zwischenschalten (was sie auch ohne Einschränkungen tun könnten und zum Teil auch sicher tun). Da halte ich es für wahrscheinlicher, dass irgendwelche Server falsch konfiguriert waren. Vor einigen Jahren gab es mal eine Fehlkonfiguration an einem Hauptknozenpunkt für Japan: Die Daten für bestimmte IP-Adressen wurden über ein falsches See-Kabel geschickt, sodass die Daten einen Umweg nehmen mussten, oder gar nicht ankamen.
Nutze doch einfach mal einen anderen DNS-Server als den Standard von Vodafone, kannst Du im Router einstellen.
Leer mal dein DNS-Cache per cmd -> /flushdns
Windows Troubleshooter kann tatsächlich bei der Netzwerkdiagnose auch nützliche Informationen erkennen. Das solltest du mal ausprobieren.
Webnamen wie www.google.de sind nur Namen, keine IP-ADRESSEN.
Die werden erst in DNS server in Zahlen umgewandelt. Große Provider betreiben dafür eigene Server, die aber immer mit den Mainservern synchronisiert werden müssen. Wenn da Bereiche verschwunden sind, sind ja auch nur Computer, kommt so etwas wie bei dir heraus.
Warte etwas, die da werden es wieder beheben.
Kannst, wenn das bei dir geht auch mal 8.8.8.8 oder 1.1.1.1 als DNS Server eintragen.
Nur rein hypothetische Frage: Könnte es auch mit einer absichtlichen Einschränkung / Zensur Seitens Vodafone zutun haben?