V6 vs Reihen 6Zylinder?
Was ist besser V6 oder Reihen 6Zylinder
Und warum?
12 Stimmen
7 Antworten
V6 Biturbo
also das kann man pauschal nicht sagen. Reihen-Sechszylinder hat den optimalen Massenausgleich. V6 kann vom Platz her sinnvoller sein. Man kommt ggf. leichter an Zündkerzen, kompaktere Bauweise.
Schlussendlich können beide wie ein Uhrwerk laufen.
Der 6-Zylinder ist optimal, allerdings recht lang und sollte in der Regel längs eingebaut werden.
Weil das bei den vielen Frontkratzern nicht möglich ist, gab es z.B. 5 Zylinder und turboaufgeladene 4-Zylinder
Ich hatte schon beides und war jeweils zufrieden. Letztlich heißt es zwar immer, dass Reihensechszylinder ruhiger laufen, aber das interessiert eher technikaffine Autofahrer und ich sage mal "Fanboys". Ich fand auch den 2003er Opel Omega 3.2 V6 ausreichend kultiviert, mit dem ich einige Jahre unterwegs gewesen bin.
Die Reihensechszylinder-Benziner von Mercedes bis in die 90er liefen übrigens sehr rau und unruhig, da waren BMW, Opel und modernere V6-Motoren erheblich besser.
Damit hatte sich noch der 92-jährige Vorbesitzer herumgeplagt, den ich persönlich gut gekannt hatte^^ kein Jahr, bevor der Opel an mich ging, die Rechnung war dabei - das hat den Mann meine ich an die 1000 Euro gekostet. War ein tolles Auto, ist heute in anderer Liebhaber-Hand.
1000€ waren dann aber Freundschaftspreis oder nur der vordere Krümmer. Für den hinteren muss der Motor raus. Eine Krux bei den quer eingebauten V6 bei Omegas und Vectras. War damals mit ein Grund, wieso ich keinen Vectra B V6 wollte
Das war beim Opel-Händler. Leider habe ich die Rechnung nicht mehr, die habe ich damals mitgegeben. Freundschaftspreis kann sein, der Mann war da 60 Jahre lang treuer Kunde. Der B-Omega hatte aber einen Längsmotor.
Einfach ein schönes Auto, dem man gewisse Fehler verzeihen muss, das aber viele Qualitäten hat. Optisch war der B-Omega ein großer Wurf. Ich war sehr zufrieden, der Omega war deutlich zuverlässiger als meine beiden BMWs (E39 und E38).
Kommt auf den Einsatzzweck an.
V6 baut kompakter.
R6 läuft runder und ist in der Regel wartungsfreundlicher.
Von der Laufruhe ist ein Reihenmotor von Vorteil, der V-Motor hat platzmäßig seine Vorzüge.
Ich hoffe, ohne Krümmerproblem 😉