Datenrettung USB-Stick?
Hallo, ich hatte gestern noch meinen USB-Stick normal verwendet, aber Probleme heute bekommen, als ich die Dateien wieder öffnen wollte.
Das Verzeichnis wurde nicht gefunden und weder PC noch Laptop erkennen den USB-Stick noch.
Ich habe zum Glück viele (aber nicht alle Dateien) auf der Festplatte am PC oder in der Cloud.
Wie kann ich die Daten von meinem PC retten und wie kann es sein, dass gerade der neueste meiner USB-Sticks (keine 2 Jahre alt) so auf einmal den Geist aufgibt?
Der USB Stick ist dieser hier: https://de.hama.com/00182488/hama-usb-stick-rotate-pro-usb-3-0-512gb-100mb-s-silber
Wie kann das sein?
Ich habe den USB sticks in zwei verschiedene Slots am PC gesteckt und den einen Laptop Slot, es war immer das gleiche, also liegt das Problem am USB Stick.
5 Antworten
Wenn der USB Stick gar nicht mehr erkannt wird, er nicht warm wird und es auch am PC/Laptop kein Ding macht bzw. kein Fehlermeldung kommt, dann könnte es eine kalte Lötstelle oder ein elektronisches Problem sein.
In den meisten Fällen ist es jedoch ein Fehler des verbauten Controllers, der den Dienst - meist nach ersten Lesefehlern - quittiert hat. Von der Optik vermute ich dass hier sogar ein voll integrierter Monolith im Gehäuse verbaut sein wird, das erhöht den Aufwand einer allfälligen professionellen Datenrettung dann leider deutlich.
Gerade USB-Sticks sind nicht als Speichermedium sondern als Transport-Medium gedacht und sollten nur Kopien enthalten. Zum Nachlesen ein Blog von uns: https://www.attingo.de/blog/ein-usb-stick-ist-kein-speichermedium/
Was meinst du mit Daten vom PC retten, waren sie dort überhaupt auch gespeichert und welcher Fehler würde hier vorliegen?
Das klingt ärgerlich, vor allem wenn es ein relativ neuer USB-Stick ist. Dass ein Stick plötzlich nicht mehr erkannt wird, kann verschiedene Gründe haben – von einem Defekt des Controllers bis hin zu Dateisystemfehlern. Da dein PC und Laptop ihn nicht mehr erkennen, könntest du versuchen, ihn über die Datenträgerverwaltung (Windows) oder das Festplattendienstprogramm (Mac) zu prüfen. Falls er dort noch angezeigt wird, aber kein Dateisystem erkennbar ist, könnte eine Datenrettungssoftware wie 4DDiG Data Recovery helfen. Wenn der Stick aber gar nicht mehr erkannt wird, sieht es leider nach einem Hardware-Defekt aus. Manchmal hilft es, den Stick vorsichtig zu reinigen oder ihn an einem anderen PC zu testen. Falls die Daten extrem wichtig sind, wäre eine professionelle Datenrettung eine Option, aber das kann teuer werden. Hoffentlich klappt es noch mit der Wiederherstellung!
es gibt das Programm Recuva. Fuer Windows. Leider nicht fuer Linux. Ich glaube, das ist auch das Problem, dass manche Sticks den Wechsel zwischen Betriebssytemen nicht vertragen. Ist aber nur eine Vermutung.
Das Betriebssystem war in beiden Fällen Windows 10, aber danke für Recuva, ich werde mich da mal informieren.
Testdisk, wenn die Platte noch Erkannt wird.
Zum datenrett Profi gehen, idk