US Produkte boykottieren aber wie und welche?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Alternativen sind dann aus China und Bangladesch. Denkst du, die Chinesen, die gerade die Invasion von Taiwan vorbereiten und die jeden aus ihrem eigenen Volk ins Erziehungslager stecken, der nicht spurt, sind viel ethischer unterwegs als die Firmen aus den USA?


Tabatholu 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 11:08

Genau. Du hast meine Frage verstanden. Wie soll ich boykottieren? Weil die Politik das Lieferkettengesetz verk*ckt hat, kann ich ja auf nichts vertrauen. Weil die EU mit Geldwäschegesetzen alle auf Paypal getrieben hat, etc. weil, weil, weil ...

Wie soll ich, wenn wir keine Alternativen anbieten? Was kann ich boykottieren ohne alles noch schlimmer zu machen?

guterfrager5  07.04.2025, 11:10
@Tabatholu

könntest mal duckduckgo als Suchmaschine benutzen ... die ist wenigstens ein bischen für Privatsphäre 🤓

Hat jemand eine Liste von Prodkuten, die wir effektiv boykottieren können, ohne letztlich europäische Ketten zu boykottieren, wie es bei CocaCola oder FastFood wäre?

Theoretisch kannst Du mit der Argumentation nicht einmal Google boykottieren, da die in Europa auch etliche Standorte haben.

Selbiges gilt für US-Amerikanische Automarken oder Klamotten: Am Ende ist der Laden in der Münchener Vorstadt der Leidtragende, wenn diese Produkte von den Konsumenten boykottiert werden.

Du wirst kein Produkt finden, dass seinen Weg zu Dir nach Hause findet, ohne, dass hieran eine Arbeitskraft in Europa daran beteiligt ist. Dafür ist die weltweite Wirtschaft zu sehr globalisiert, um das trennen zu können. Selbst wenn Du der Meinung bist, im Winter Erdbeeren aus Marokko zu kaufen, kann es sein, dass die Farm mit US-Amerikanischen Geldern finanziert wird.

Am Ende muss der Boykott von der Wirtschaft selbst ausgehen, wenn beispielsweise der kleine Fahrradladen um die Ecke für sich entscheidet, keine Bikes von "Specialized" und Co. zu verkaufen oder der Supermarkt keine Kalifornischen Mandeln mehr anbietet.

Am Ende regelt das der Markt aber allein. Wenn die Amerikanischen Produkte aufgrund der Zölle für den Endverbraucher nicht mehr zu bezahlen sind, sucht sich die Wirtschaft andere Wege, um die Kunden zu versorgen.

Boykotte bringen gar nichts, weil hierdurch nicht Trump oder Musk bestraft werden, sondern die arbeitende Bevölkerung am Ende der Kette.

Kaufen Sie einfach geplant und gezielt mit Verstand ein, dann erübrigen sich Boykottgedanken.

Gute Frage!

Bisher habe ich nur bei meinem Laptop geschaut: da finden sich neben Amis und Chinese wenige deutsche, taiwanesische und ein paar Firmen aus einem anderen Land (weiß aber nicht mehr welche).

Beim Handy müsste ich ab diesen Sommer auch gucken. Samsung ist sicherlich eine Alternative.