Urlaubstage anstatt Krankmeldung?
Hallo ihr lieben,
mir ist leider etwas ganz blödes passiert, leider aus Unwissenheit. Ich habe letzte Woche krankheitsbedingt 2 Tage gefehlt, dies ohne Attest, da das von meinem Arbeitgeber aus so klar geht. Dann kam das Wochenende - das sind bei uns keine regulären Arbeitstage. Am Montag habe ich gemerkt, dass es mir nicht besser geht und bin dann zum Arzt und habe mich für Montag und Dienstag nochmal krankmelden lassen. Heute sagt mein Arbeitgeber mir, dass ich für das Wochenende auch ein Attest brauche. Leider stellt mein Arzt mir so weit rückwirkend keines mehr aus. Kann ich an der Stelle einfach zwei Urlaubstage opfern, damit keine Lücke entsteht?
Lieben Gruß
5 Antworten
Sofern du da nicht arbeiten musstest, waren das auch keine Arbeitstage - kurzum brauchst du da auch keine AU. Und Urlaub nehmen musst du da schon gar nicht.
Bist du sicher, dass es ihm nicht doch um die beiden Tage letzte Woche geht? Alles in allem etwas wirr. Sprich nochmal mit deinem AG.
Danke für deine Antwort. Ich musste da tatsächlich nicht arbeiten. 1-2 mal im Jahr müssen wir am Wochenende einen Bereitschaftsdienst machen, aber das zählt ja dann trotzdem nicht als regulärer Arbeitstag, oder?
Das Problem ist, dass dein Arbeitgeber die Regelung für das Wochenende nicht für Krankmeldungen, sondern für Freie Tage gilt hat. Somit ist das Wochenende der tatsächlich arbeitsfreie Zeitraum für dich und da brauchst du auch kein Attest.
Wenn es keine Arbeitstage sind dann brauchst du dafür auch kein Attest
Ich wüsste jetzt nicht, mit welcher Berechtigung der Arbeitgeber eine eAU für das Wochenende verlangen könnte. Wenn das arbeitsfreie Tage sind, dann gibt es dafür ganz selbstverständlich keine Krankschreibung.
Normal müsste sowas gehen