Unterwasser-Kleber für Aquarien?
Hallo,
unsere kleine Story vornweg: Diese Woche wurden wir durch ein "Knack" mit anschließendem Plätschern geweckt, was nicht sonderlich beruhigend ist, wenn im Nachbarraum ein 350 l - Aquarium steht. Wie befürchtet, stand der Boden auch schnell unter Wasser. - Es war ein Riss in einer der Pumpen im Unterschrank. - Von daher dank der Kugelhähne schnell provisorisch zu beheben.
Seit dem schwirrt mir immer folgende Frage im Kopf herum: Was wenn mal ein Leck an einer Dichtung der Scheiben entstehen sollte (mal abgesehen davon, dass man dann am besten zu Hause sein sollte)? Gibt es einen Kleber, der ein Leck unter Wasser verlässlich abdichtet und auch noch verträglich für die Fische ist?
Vielen Dank für Eure Antworten! LG Nicole
5 Antworten
Normales Silikon funktioniert nur wenn es sehr sauber und trocken verarbeitet wird! Bei einem Leck muss es aber ggf sehr schnell gehen. Schau mal unter "Orca Unterwasserkleber" Zitat: "orca Unterwasserkleber ist extrem UV- und alterungsbeständig, einsetzbar im Süß- und Meerwasser. Er kann ohne Primer direkt sogar im befüllten Aquarium oder Gartenteich eingesetzt werden, da er auch unter Wasser ohne Probleme aushärtet. " Hersteller ist Aquarium Münster, die haben einige professionelle Produkte für Aquarianer.
Hi, ja die Beschreibung klingt treffend für meine Bedenken. Vielen Dank !!!
Hallo Nicole,
mal ein anderer, ganz praktischer Tipp, um u.U. ein zukünftiges Auslaufen eines Aquariums bei kaputtem Filter zu vermeiden.
Wenn du knapp unterhalb der Wasseroberfläche in den Ansaugschlauch des Filters ein kleines Loch bohrst, dann wird dir bei einem solchen Pumpenproblem, wie du es jetzt hattest (und du bist mal nicht direkt zur Stelle) das AQ nur bis zur Höhe dieses Loches auslaufen. Dann fängt der Filter nämlich an Luft zu ziehen und eben kein weiteres Wasser mehr. So kann man recht leicht verhindern, dass die Wohnung mit 350 l Wasser geflutet wird. Man muss dann allerdings auch beim Wasserwechsel daran denken, den Filter auszuschalten - und natürlich diesen unbedingt nach erfolgtem WW wieder einzuschalten. Viele Grüße und gutes Gelingen
Silikonkleber für Aquarien. Gibts in jeden Fachhandel. Pass aber auf, dass sie ohne Ammoniak sind. Das kannst du am Geruch erkennen. Der kleber sollte nicht stechend scharf "stinken" sindern recht geruchsneutral sein.
ES gibt AquariumSilikon
zB im Fressnapf
Aquariensilikon, mit dem auch die Seiten das Aquarium verklebt sind.