Wieso brauchen Fische in Aquarien Sauerstoffpumpen?
Fische können doch Unterwasser atmen, doch in Aquarien benötigen sie Sauerstoffpumpen zur Nachhilfe. Wieso? Im Meer gibt es davon ja auch nichts. Reichen Pflanzen nicht einfach aus? Und was ist eigentlich der entscheidende Unterschied für einen Fisch zwischen einem Meer und einem Aquarium (außer der Größe)? Ich meine, Aquarien werden auch schmutzig und man muss das Wasser wechseln, obwohl das im Meer nicht der Fall ist, was ist da anders? Und worauf muss man eigentlich bei Aquarien auch achten (z.B. aufs Belüften - hab ich mal irgendwie so gehört - und wenn ja? Was ist das überhaupt) ?
Na ja, ich hoffe, dass ihr wenigstens auf einige meiner Fragen die Antwort wisst, dann mal Dankeschön und Tschö ...
7 Antworten
Hallo,
dass man im AQ solche Sauerstoffpumpen braucht ist eine völlig falsche Information!! Man braucht sie i.d.R. nämlich überhaupt nicht und sollte eigentlich auch die Finger davon lassen.
Sauerstoff kommt (oder sollte es zumindest) durch die Pflanzen ins AQ-Wasser gelangen. Ansonsten sollte durch das aus dem Filter einlaufende Wasser die Wasseroberfläche im AQ leicht bewegt werden, das reicht für einen ordnungsgemäßen Gasaustausch im AQ.
Durch diese Sauerstoffpumpen wird das Wasser nur viel zu sehr bewegt und dadurch viel zu viel von dem für die Pflanzen wichtigen CO2 aus dem Wasser gepustet. Das hat leider auch noch den nicht gewollten Nebeneffekt, dass dadurch der PH-Wert des Wassers ansteigt - da ist auch schlecht.
Der große Unterschied von einem natürlichen Gewässer zu einem AQ liegt einfach darin, dass man im AQ die ganzen "natürlichen" Prozesse, wie z.B. die biologische Wasserreinigung durch technische Hilfsmittel (z.B. Filter) herbeiführen muss.
Gutes Gelingen
Daniela
DANKE, und das mit den Pflanzen, GENAU DAS dachte ich mir auch! Jedenfalls endlich jemand, der nicht versteht!
Einen Teil kann ich Dir beantworten. Im Meer sind immer Wellen und es ist Bewegung im Wasser. In einem Aqarium steht das Wasser und wird dadurch faul. Also benötigt man eine Pumpe, damit immer Bewegung drinn ist.
Soweit Bekannt musst Du auch bei den Fischen achtgeben. Nicht alle vertragen sich. Am Besten im Geschäft wie Dehner oder Fressnapf beraten lassen, die kennen sich aus. Gruß Knecht1950
Hast du mal überlegt, wie der Sauerstoff ins Meer kommt? Oder in einen Fluss oder See? Jede Menge Bewegung....Wirbel, Wasserfälle, Stromschnellen, Wellen noch und nöcher. Und dann schau dir mal dein Aquarium an.
Danke für die Antwort, obwohl die mir ein wenig bissig rüberkam, na ja, whatever, zumindest muss ich korrigieren, ich hab kein Aquarium, haha
um unter wasser atmen zu können, muß sauerstoff im wasser sein. im meer kommt dieser durch die wellen, die bewegungen des meeres usw im aquarium geht das aber nicht. da müsstest du täglich mehrere stunden mit einem löffel rühren. also pumpe rein, damit das wasser bewegt wird und sauerstoff reinkommt.
Aber was Atmen denn die Fische unter Wasser? Richtig, Sauerstoff. Er wird durch die Kiemen aus dem Wasser gefiltert. Da im Aquarium das Wasser steht, kommt auf natürlichem Weg kaum Sauerstoff ins Wasser. Das mehr ist aufgewühlt durch Sturm und bekommt so seinen Sauerstoff.