Unterschiede in Französisch?
An alle Französisch Muttersprachler: Mich würde mal interessieren, welche Unterschiede es gibt zwischen Frankreich, der französischen Schweiz, Luxemburg, Belgien, Monaco, Kongo und Kanada in der Sprache. Könnt ihr erkennen, aus welchem jeweiligen Land der französischsprechende Mensch kommt? Wie unterscheidet sich die französische Sprache in den genannten Ländern?
2 Antworten
Zwischen Belgien (Wallonie), Frankreich und der Westschweiz (Romandie) gibt es kaum Unterschied. Manche Wörter sind anders oder anders ausgesprochen. Die Zahlen : 70, 80, 90 = septante, huitante bzw. octante, nonante.
Das Französisch im Quebec ist zunächst schwer zu verstehen.
Die Afrikaner (Westafrikaner, Nordafrikaner) haben oft andere Wörter und eine andere Aussprache.
In den französischen Überseegebieten werden Französisch und Kreolisch oft vermischt.
Als Franzose weiß man sofort, woher der Sprecher kommt.
In der Schweiz sagen die Schweizer "mErci" und nicht "mercI".
In Belgien wird für schnell "rapidement" gesagt. Die Franzosen sagen dafür nur "vite".
In Belgien gibt es die Zahl 70, die "septante" genannt wird. Die Franzosen sagen dafür "soixante-dix".
Nur zu den anderen Ländern kann ich leider keine Angaben machen. Da bin ich leider nicht aufgeklärt worden im Französischkurs.
Das ist richtig, wird auch in Wikipedia so erklärt: "Die Vigesimalzählung gilt jedoch nicht für das in Belgien und der Schweiz gesprochene Französisch sowie für regionale Varianten in Frankreich ......."
Wie ist es in Luxemburg und Monaco?