Was ist der Unterschied zwischen Enzym und Katalysator?
Oder besteht darin kein Unterschied ?
7 Antworten
Ein Enzym ist ein Biokaralysator. Er muss aus Aminosäuren bestehen, die in der sekundärstruktur entweder a-helix oder br Faltblatt ausbilden und mir Wasserstoffbrücken so zusammengehalten werden. Diese Strukturen schließen sich zur tertiär bzw quartärstruktur zusammen. Außerdem gehören sie zur Klasse der Eiweiße. Katalysatoren brauchen gar keine großen Molekülen mit aktiven Zentrum sein ( da wo das Substrat andocken kann und gespalten wird), sondern kann auch ganz einfach sein. Zu ist Platin ein Katalysator (Autokat ), und ist ein Metall und gehört zur klasse der anorganischen chemie. Malta zu ist jedoch ein Enzym( erkennbar an der Endung ase) und ist so gebaut, dessen es die Matrose ( vielfachzucker) Spalten kann, indem es die Matrose umschließt.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Ein Katalysator ist ein Beschleuniger.
Enzyme sind Biokatalysatoren auf Proteinbasis und damit eine Form von Katalysator. Katalysatoren finden sich zum beispiel auch bei Autos.
Und was ist der Unterschied zwischen biokatalysatoren und organischen Katalysatoren ?
Ein nicht-organer Katalysator wie zB ein chemisches Gemisch.
siehe:
http://www.helpster.de/anorganischer-katalysator-eine-erklaerung_119200
Aber jedes Enzym ist ein Katalysator oder? Gibt es auch Ausnahmen ?
Ist eigentlich das Gleiche - allerdings wirken Enzme meist in LEbewesen, sind komplizierter aufgebaut und wesentlich sensibler (besonders gegenüber Temperatur- weil es meist Eiweiße sind...)
Katalysator beschleunigt einen chemischen Prozess: Braunstein ist so ein Katalysator in der Kohle-Zink Batterie.Ein Enzym beschleunigt biologische Vorgänge.
Jedes Enzym ist ein Katalysator. Aber nicht jeder Katalysator ist ein Enzym.
Ein Enzym ist ein "Biokatalysator", wohingegen der in deinem Auto verbaute 3-Wege-Katalysator nicht "bio" ist. :)
LG
MCX
Und was ist der Unterschied zu anorganischen Katalysator?