Hast du schon mal in den moderneren Bereich geschaut? 
Zb ist Kravmagar recht einfach zu erlernen und dennoch sehr effektiv. Nebenbei wird deine Fitness gestärkt und sie ist sehr realitätsnah. Das kommt daher, da sie von der Israelischen Armee entwickelt wurde. 
Ähnlich sieht es mit Ju - Jutsu (JJ) oder dem moderneren BJJ aus. Das sind auch selbstverteidigungs systeme die auf realitätsnah sind, da auch techniken gezeigt werden, die im Wettkampf nicht erlaubt sind. JJ wird unter anderem auch von der Polizei praktiziert. 
In beiden Kampfsportarten lernst du nicht nur, wie du dich gegen so genannte "Schläger" verteidigst die dir das Geld abnehmen wollen, sondern auch gegen schon geschultere und besser ausgebildetere Angreifer mit so genanten Gegentechniken. 

Fall du noch Fragen hast, stehe ich dir gerne zur verfügung. 
LG 
Zak

...zur Antwort

Hey, du kannst dich auf belletristica.com anmelden. dort bin ich auch unterweg und das ist ein gutes, deutschprachiges Forum für texte aller art. 
https://belletristica.com/de/announcements/main

...zur Antwort

ja klar ist jede art von epischem text genau zu erkennen. 
Zb gilt für 
Fabel: Kurz, Tiere werden personifiziert, es gibt fast immer einen Helden und seinen Gegenspieler, Tiere sprechen, eine Moral (kann ausgeschrieben sein, als letzter Satz, kann aber auch weggelassen sein) Kritik wird geübt

Kurzgeschichte: Der Leser wird in eine unbekannte Situtation hineinversetzt ohne einleitung, begrenzte Anzahl an Personen, abrupter Schluss welcher gleichzeitig Höhepunkt ist. Kurzer Zeitabschnitt

Roman: sehr Lange Geschichte mit vielen Handlungen, Schauplätzen, Langer Handlungszeit, viele Personen 

Parabel: Ein Gleichnis (zb die ganzen Gleichnisse aus der Bibel) wie die Fabel, nur ohne Tiere. Kritik wird geübt

Annekdote: kurze einfach zu lesene Geschichte die meist etwas heiteres wiederspiegelt. Gutes Ende. 

Dies sind so ein paar grobe Stichpunkte aus den Deffinitionen, die du wahrscheinlich auch kennst. In der Klausur kannst dann einfach wenn du den gegebenen Text durchließt, einfach schauen alle Punkte hinterfragen. 
Zb Ist der Text kurz?
Sind Tiere in der Hauptrolle? 
Wird Kritik geübt? 
... 

so gehst du deinen Fragenkatalog (den du aus den Definitionen machst) einfach durch und am ende kommt dann, wenn du glück hast, eine Textsorte heraus. 
Aber es können auch auf einen Text mehrere Arten passen. Dann kennst du entweder den Text schon aus dem Allgemeinwissen und weißt zb das Faust eine Tragödie ist und kein Drama, oder du schaust was am besten passt. bzw entscheidest dich für eins. 
LG 

...zur Antwort

Da du deine Frage unpräzise gestellt hast, versuche ich mit meiner Antwort 
es gibt :
16M: das bedeutet dass 16* (6,022 · 10^23) Teilchen da sind. das ist gut um die Stöchometriezahl zu berechen Zb wie viele Teilchen ich brauche um so und so viele zu zb neutralisieren
16M/L : In einem Litter sind  16* (6,022 · 10^23) Teilchen und daraus kannst du dann über die Dichte die Konzentration berechnen. Weil wenn der Liter 1KG schwer ist und 1M 40g wiegt und du nur 16M hast, weißt du dass 640g davon dein besagter Stoff ist. 
LG

...zur Antwort

Nein, das hat nichts mit dem Gehirn zu tun. Da ich Asche und Holz noch nie probiert habe, kann ich nicht aus Erfahrung sprechen. Aber es lässt sich allgemein sagen, dass durch die zu große Hitze die Molekülstruktur irreversibel verändert wurde. D.h. die Atome in dem Molekül haben sich so stark bewegt (wärme = Bewegung der Atome) dass die Bindungsenergie überschritten wurde. So dass das Molekül zerstört wurde. 

Ich hoffe, ich habe es anschaulich und verständlich erklärt, sonst frag noch mal. 
LG

...zur Antwort

Allgemein kann man das mit Ja beantworten. Bei der Schütteltaschenlampe schüttelst du einen Magneten durch eine Spule. Das heißt es gibt ein Zeitlich verändertes Magnetfeld in der Taschenlampe: eine Spannung wird induziert. 
Wenn du noch Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung 
LG

...zur Antwort

Mal angenommen du würdest wirklich so die Reaktion mit Idealen Bedingungen hinbekommen (Also das exakte richtige Verhältnis von den Stöchometriezahlen her und das alles in einer Schutzatmosphäre)
dann ist dein Produkt ein weißes Pulver. 
Da du aber die Idealisierten Bedingungen nicht ihnbekommst gibt es zwei Fehlerquellen. 
1) Das Verhältnis stimmt nicht, so dass mehr Wasser vorhanden ist als nötig, welches nicht reagiert  
UND 
2) aus der Luft wird Wasser gebunden. Das ist so, da Natriumhydroxid stark hygroskopisch ist. 

Und dieses Wasser löst dann NaOH(s) zu NaOH(aq). Dabei ist dann die Gelöste Form eine Brönstedlauge bzw die Natronlauge. 

Wenn du noch Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung, 

LG

...zur Antwort

Wie schon gesagt: der Anfang ist der schwerste. Ich mache das immer Abends oder zu einem bestimmten Ereigniss.
Wenn ich abends das schreibe dann frage ich mich immer was passiert ist und das erste was mir einfällt schreibe ich dann auf und dann was danach kam. Und dann klappt es immer leichter weil du dann nochmal darüber nachdenkst und du die Situation nochmal neu bewertest.

Oder zu bist in der Innenstadt und fängst wieder mit dem beschreiben an und kommentierst das was du siehst.
Das ist zumindest immer so bei mir. Erst beschreibe ich und während ich beschreibe loben mir immer mehr Sachen in den kopf.
Das sind deine Gedanken

...zur Antwort

Also da deine Angaben sehr wage sind, werde ich dir hier nicht sagen was da reingehört. Außerdem musst du das Buch für dich schreiben, nicht für mich. Du sollst immer zufrieden sein mit deinem Werk. 
Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du nur eine Ideensammlung, oder? 
Deshalb würde ich einfach mal anfangen zu schreiben, weil wenn du die Ideen ausformulierst denkst du darüber noch mal nach und du erkennst Zusammenhänge die die Lücken füllen könnten. Oder du merkst dass zum Beispiel zwei Ideen gar nicht zusammen passen bzw sich nicht adäquat zusammenfügen lassen. So dass du umdisponieren kannst. 
Lange Rede kurzer Sinn: 
Da du schon große Vorarbeit gemacht hast, fang einfach an zu schreiben, und das kommt noch. Es sei den du weißt essentielle Stützpfeiler noch nicht, also ab  der Erzähler auktorial, personal oder neutral sein soll usw. 
Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gerne noch mal fragen.. 
LG

...zur Antwort

Beim Lösen von Salzen treten verschiedene Reaktionen auf die mit verschiedenen Energieniveaus haben. Das Salz hat eine bestimmte Gitterenergie. 
Das Lösen also das bilden einer Hydrathülle hat ebenfalls eine bestimmte Energie. 
Wenn ein Salz eine große Bindungsenergie im Salzkristall vorliegt brauchst du viel Energie um diese Aufzubrechen. Dabei wird Energie in Form von Wärme "verbraucht" und die Reaktion ist endotherm. => Es wird kalt. 
Wenn aber die Gitterenergie geringer ist als die Hydratisationsenergie, wird Energie "Frei", die Reaktion ist exotherm. => Es wird warm. 
Ich hoffe du hast das Verstanden und wenn du fragen hast, kannst du mich gerne anschreiben. 

...zur Antwort

Eine Protolyse ist der Protonenaustausch. Zum dies funktioniert bei allen Säuren die mit einem Ampholyt (zb Wasser oder HPO3) oder einer klassischen Lauge. 
Den Protonenaustausch kannst du bei Wasser gut demonstrieren, da es hier eine Autoprotolyse gibt, also eine Reaktion von zwei Wassermolekülen: 

H2O  <-> H3O + OH

<-> ist der Gleichgewichtspfeil. 

wenn du noch Fragen hast kannst du mich gerne anschreiben 
LG 
Zak

...zur Antwort

Sieh es so, jede Waffe hat seine Vor und Nachteile.

 Ein Messer ist klein und spitz/ scharf. Du kannst es schnell zücken und einhändig benutzen (auch wenn die Klappmesser in D nicht immer erlaubt sind). Du kannst damit prima zustechen und auch abstechen. 
Also auch jemanden bequem töten, und das wäre keine Selbstverteidigung bzw Notwehr, sondern die Überschreitung dieser. 

Wenn du einen Stock hast, kannst du prima, jemanden Würgen, bzw Nervendrucktechniken benutzen. Du kannst, viel Härter zuschlagen und auch deinen Angreifer auf Abstand halten, aber er ist halt sehr sperrig und auch auffälig, auch wenn er als regenschirm getarnt ist, ist er sperrig und unhandlich wenn nicht sogar auffällig. 

Eine zusammengerollte Zeitung, ist ähnlich wie ein stock, jedoch instabiler. Du kannst sie nur adequat für Würgetechniken benutzen und es ist umständlich sie zu rollen. 

Eine Schusswaffe ist sehr effektiv auf lang wie Kurzstrecken. sie ist klein und tödlich, aber auch in D nicht zugelassen. 

Ähnlich verhält es sich mit Tierabwehrsprays, doch wenn du falsch stehst, schädigst du dich selber, da der Strahl zu dir geweht wird. Außerdem ist die natürliche Hemmung das Spray oder auch die Waffe zu ziehen und zu groß, so dass du im Angriffsfall dich damit nicht verteidigen kannst, da du zu langsam bist. 

Eine Kette oder ein Kabel, kannst du verwenden, um jemanden zu würgen, oder es als Peitsche zu verwenden. Dennoch ist die richtige Handhabung und die Kontrolle sehr schwer und du brauchst auch viel platz, da sich die Kette/das Kabel sich verhaken könnte und dich somit hindert. 

Mein Fazit: 
Bedenke, dass Jede Waffe die du einsetzt, auch gegen dich gewendet werden kann. Also dass du sie verlieren kannst und dein Angreifer sie gegen dich anwenden kann. Und dass er weniger natürlich Hemmung hat, als wahrscheinlich du. Und somit ist er schnell beim Ziehen von Schuss oder Spray Waffen. 
Außerdem gibt eine Waffe dir nur eine trügerische Sicherheit, da du dich voll auf diese Verlässt und somit unaufmerksam durch die Gegend gehst. Hast du Angst, bist du vorsichtiger und aufmerksamer bis hin zu Leistungsfähiger. Das heißt, du kannst besser dein Umfeld (auch bei großer Dunkelheit) wahrnehmen und somit auf einen möglichen Angriff frühzeitig mit der Flucht reagieren. 
Und wenn es wirklich mal zu einer Schlägerei kommen sollte, hilft dir deine Technik viel mehr als pure Kraft. 
DESHALB MEIN TIPP: Trete einem Kampfsportverein bei, bei dem du lernst dich richtig zu verhalten und auch zu verteidigen. Denn es ist viel mehr als nur einem eine zu hauen, sondern auch dich abzuducken oder Schläge zu blocken oder sogar auszunutzen um den Gegner -Wort wörtlich -  in die Knie zu zwingen. Außerdem ist es meines Erachtens unwahrscheinlich dass du dir die Hand bei einem Schlag brichst, wenn du den Schlag richtig ausführst. Dein Körper ist härter und besser als so manch einer glaubt.
Und um deine Frage nach einer Waffe zu beantworten: ich glaube eine helle Taschenlampe (+ 120 Lumen) ist gut. Eine mit Stroboskop noch besser. Damit blendest du den Angreifer und du wirst unsichtbar für ihn. Außerdem macht der Stroboeffekt den Angreifer verwirrt, da der Sehsinn überansprucht wird.
Außerdem ist deine Faust um eine Taschenlampe herum effektiver als eine bloße Faust.
Oder du steckst dir die Schlüssel zwischen die Finger, was wieder deine Schlagkraft verbesserst. 
Wenn du fragen hast, dann frag mich ruhig. ich stehe für dich immer zur verfügung. 
LG

...zur Antwort

Es dürfte sich um eine Munitionskiste handeln. 1000 Schuss mit dem Durchmesser 7.6mm mit weichem Kern. D.h. dass die Patrone zersplittert beim auftreffen. Sie wird bei der Jagd oder von der Nato als Gewehrmunition zb H&K G3 verwendet.

...zur Antwort

Dir ist schon bewusst, dass man als richtiger Urbexer die Orte nicht verrät oder?
Aber wenn du willst kann ich dich mal vermitteln. Schreib mir dann mal privat

...zur Antwort

Jujutsu kann ich dir empfehlen. Es ist sehr vielseitig von den Techniken her und es ist auch anstrengend durch die vielen Techniken, da jede anders dich belastet.
Falls du Fragen hast, schreib mich ruhig mal privat an.

...zur Antwort

Hey du könntest zumindest bei Regen das Wasser sammeln und das Volumen bestimmen. Dann gibts du Schwefelsäure hinzu und schaust ob etwas weißes ausfällt. Dies ist dann bariumsulfat und an dem ausgefällten Salz kannst du dann den Bariumgehalt Rhein theoretisch errechnen.

...zur Antwort

Hey.
Ich kann deine Angst nachvollziehen.
Ich rate dir für langfristig in einen kampfsport Verein Zb Ju-Jutsu zu gehen. Die Technik ist einfach aber gut.
Außerdem eine helle Taschenlampen, mit der du erstens den Weg super ausleuchten kannst und zweitens die kurz so zu blenden, dass sie nichts sehen und du so unsichtbar für sie wirst (einfache Physik) und dann kannst du weg rennen.
Mehr kannst du eigentlich nicht machen weil die nur Spaß machen wollen und dich nicht angreifen, weshalb das "Pfefferspray" auch nicht erlaubt wäre (egal wie die in D zugelassene Ausführung heißt), von dem ich eh kein freund bin.
Wenn du fragen hast kannst du mich gerne noch mal anschreiben.

...zur Antwort

Für mich sieht das alles nach einemauktorialen bzw neutralen Erzähler aus, da er a) die gedanken von ihr lesen kann und b) er den kompletten dialog beschreibt (".. " sagt und dann sie "...") somit er aus meiner Sicht ein neutraler bzw auktorialer Erzähler, der auch durchaus mal personal sein kann.

...zur Antwort

Die hier.
Aus dem mittelalter:
Zaubersprüche und Segen
Annolied
Die ältere Judith
König rother / herzog ernst
Der arme heinrich
Tristian
Niebelungenlied
Walther v.d. vogelweide: lieder und sang Sprüche
Helmbrecht
Der Ackermann aus Böhmen
Das narrenschiff

Frühe Neuzeit:
Eulenspiegel
Opitz: gedichte
Flemming: poetische wälder
Über Herrn opitzen sein ableben
Gryphius: alles ist eitel
Grimmelshausen: simplicissimus

Aufklärung Klassik Romantik
Nathan der weise
Emilia galotti
Lenz: der Hofmeister, die Soldaten
Des Wanderers nachtlied 1+2
Faust 1+2
Die leiden des jungen werthers
Schiller: die Räuber
Wallenstein
Maria Stuart
Die Kraniche des ibykus
Kleist: die marquise von o...
ETA Hoffmann; erzählungen
Eichendorff: mondnacht

Vormärz realismus

Woyzek
Heine:die nordsee, das sklavenschiff
Droste Hülshoff: die juenbuche
Der schimmelreiter
Effi briest

Klassische moderne

Hauptmann: die weber
Lulu dramen
Georg heym: der gott der stadt,die vorstadt,der krieg
Kafka: die verwandlung, der prozess, in der strafkolonie
Dr faustus

Nachriegs- Gegenwartsliteratur

Koeppen: tauben im gras
Böll: wanderer kommst du nach spa...
Grass: die blechtrommel
Frisch: stiller
Dürrenmatt: die physiker, der richter und sein henker

Für kinder
Ende: momo
Kästner: das fliegende Klassenzimmer, emil und die detetive
Lindgren, rinja räubertochter,pipi langstrumpf
Preusler: krabat
Außerdem interessant zu lesrn
Homer: odyssee
Sophokles: könig ödipus
Erasmus: lob der torheit
Romeo und julia
Hamlet

Ich hoffe ich konnte dir helfen
Und schau auf jedenfall noch mal in die kurzgeschicjten der trümmerliteratur rein so wie :das leben des galilei

...zur Antwort