Unterschied zwischen den Fragewörtern "warum,wieso, weshalb, weswegen"...?

3 Antworten

"Auf den ersten Blick haben diese Fragewörter dieselbe Bedeutung, aber wenn man in deren Semantik etwas tiefer bohrt, kommen schon (wenn auch manchmal nur philosophische) Unterschiede hervor. Als erstes kann zwei Gruppen dieser Interrogativpronomen unterscheiden, wobei wir manche auch in beiden Gruppen verwenden können:

a) die erste fragt nach der Ursache und dem Grund: warum, weshalb, weswegen

b) die zweite Gruppe nach dem Zweck: wieso, weshalb, weswegen

Gruppe a) Innerhalb von Gruppe a kann man nochmals zwischen den Fragewörtern unterscheiden, die entweder nach der "Ursache" und anderen, die nach dem "Grund" fragen. Der Unterschied zwischen "Ursache" und "Grund" ist eigentlich nur philosophischer Natur und läßt sich in der Alltagssprache kaum noch verständlich machen."

(http://www.passwort-deutsch.de/forum/read.php?f=2&i=1405&t=1405)


jerome1995 
Beitragsersteller
 04.07.2011, 00:34

dankeschön für deine antwort

0
mia68  04.07.2011, 00:38
@jerome1995

...in diesem Fall fungier´ich ja doch nur als Mittler - in Worte gepackt hat "das Schlaue" ja jemand anders.

Dennoch: gern geschehen. ;-)

0
cocosnusskopp  26.12.2016, 17:41

Deine Unterscheidubg ist mMn nicht ganz korrekt, da ein Grund ja eine Überkategorie von Ursache und Zweck ist. Beispielsweise ist deine Oma gestorben und wird beerdigt. Dann ist der Tod deiner Oma die Ursache für Ihre Beerdigung und damit auch ein Grund. Ein Zweck ihrer Beerdigung ist zum Beispiel, dass ihre Leiche "artgerecht" aufbewahrt wird. Dies ist damit auch ein Grund für Ihre Beerdigung. Die Unterscheidung zwischen warum (Ursache) und wieso (Zweck) ist damit korrekt. Allerdings fragen alle nach einem Grund. Wenn du nach der Ursache fragst, tust du das meistens in der Vergangenheit: Warum ist sie gestorben? Eine Zweckfrage ist oft in der Gegenwartsform formuliert: Wieso tut sie das? Weswegen geht meiner Meinung nach auch eher in Richtung warum. Weshalb eher in Richtung wieso. Aber die beiden sind eher allgemeiner. Im Prinzip kann man aber alle vier verwenden wann und wie man will, denke ich.

0

Warum schwere Sprache? Diese Wörter meinen einfach alles das gleiche, wie zB auch: dann, darauf, danach... Wenn es mehrere Wörter gibt, die das gleiche meinen, hilft einem das längere Reden, Texte etc zu schreiben. Abwechslung macht sich gut, immer das gleiche Wort zu nehmen meistens nicht.

Und das nicht nur im Deutschen. Um Englische Texte zu schreiben habe ich etliche Wörter gelernt, die man für außerdem benutzen kann.

Hallo jerome1995,

in diesem Fall ist die deutsche Sprache gar nicht so schwer, zwischen diesen Wörtern gibt es nämlich kaum Unterschiede. Sinngemäß sind sie auf jeden Fall gleich: Es wird ein Grund erfragt.

Der Unterschied liegt in der Gehobenheit: Ich vergebe hier die Ziffern 3, 4, 2 und 1 in dieser Reihenfolge, je niedriger die Ziffer, desto höher würde ich das Wort einordnen.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen ;)

MfG Angelo