Unterschied zwischen dem freien Fall und dem senkrechten Wurf (nach oben und unten)?
Was ist der Unterschied?
Ich sehe dass die Formeln anders sind, aber warum?
3 Antworten
Beim freien Fall, wird die Masse einfach der Schwerkraft überlassen und fällt einfach ab dem Ausgangspunkt herunter.
Beim senkrechten Wurf, wirft man die Masse erst hoch, und ab dem obersten Punkt (der höher als dein Ausgangspunkt/Wurfpunkt liegt), an dem die Masse nicht mehr steigt und 0km/h hat, hast du einen erneuten freien Fall (siehe oben).
Oder kurz: beide Fälle sind unterschiedlich und benötigen daher einfach unterschiedliche Formeln :)
Nein.
Es ist in jedem Fall immer ein freier Fall. Egal ob du es nach oben, nach unten oder in einen beliebige andere Richtung wirfst.
Sobald der Gegenstand deine Hand verlassen hat, bewegt er sich nach den Bewegungsgesetzen des freien Falles. (vom Luftwiderstand natürlich mal abgesehen).
Uups - falscher Antworttread.
Ja, zumindest werden die Formeln in den Formelsammlungen bzw. die Schulaufgaben so definiert. Wenn man es ganz genau nimmt, haben die anderen Poster hier Recht, wenn sie sagen, dass auch der senkrechte Wurf ein (spezieller) freier Fall ist.
Falls du noch fragen hast, youtube ist oft ne große Hilfe ;)
Senkrechter Wurf: https://www.youtube.com/watch?v=3ZptLRfSXwU
Das mit dem Energieerhaltungssatz musst du (noch) nicht unbedingt verstehen, aber der Rest sollte zu dem aus der Schule passen.
MfG
Und hier noch der freie Fall: https://www.youtube.com/watch?v=u3K5cJ_Gn-Q
Der senkrechte Wurf nach oben oder nach unten ist nur ein Spezialfall des freien Falles.
Die Formeln sind anders, weil beim senkrechten Wurf die horizontale Komponente der Bewegungsgleichung wegfällt.
Na - wie der Name schon sagt: Wenn du es senkrecht nach oben oder nach unten wirfst (oder einfach fallen lässt ;-)
Okay Danke. Das heißt, es ist erst ein senkrechter Wurf, wenn etwas erst senkrecht nach oben geworfen wird und dann nach unten fällt? Und wenn es nur nach unten fällt ist es der freie Fall?
Nein.
Es ist in jedem Fall immer ein freier Fall. Egal ob du es nach oben, nach unten oder in einen beliebige andere Richtung wirfst.
Sobald der Gegenstand deine Hand verlassen hat, bewegt er sich nach den Bewegungsgesetzen des freien Falles. (vom Luftwiderstand natürlich mal abgesehen).
Hier ist der richtige ;-)
Beim freien Fall wirkt nur die Schwerkraft (und Luftwiderstand, bli bla blub)
Beim Werfen kommt ja noch die Beschleunigung durch den Wurf ansich dazu.
Soweit meine laienhafte Meinung,
Okay Danke. Das heißt, es ist erst ein senkrechter Wurf, wenn etwas erst senkrecht nach oben geworfen wird und dann nach unten fällt? Und wenn es nur nach unten fällt ist es der freie Fall?