Was ist der Unterschied zwischen Vorschubgeschwindigkeit und Schnittgeschwindigkeit?
N'Abend zusammen! Gibt es einen Unterschied zwischen der Vorschubgeschwindigkeit (Vf) und der Schnittgeschwindigkeit (Vc) (z.B. beim Bohren)? Ich kann da eigentlich keinen Unterschied erkennen, außer den unterschiedlichen Bezeichnungen in Formeln. Besten Dank im Voraus für die Antworten ;-)
2 Antworten
Die Vorschubgeschwindigkeit beschreibt die Geschwindigkeit bei der das Werkstück z.b. an der Fräse vorbeigeschoben wird. Die Schnittgeschwindigkeit beschreibt die Geschwindigkeit des sich bewegenden Werkzeugs.
Beim Bohren ist die Vorschubgeschwindigkeit die Geschwindigkeit mit der der Bohrer in das Werkstück getrieben wird. Wäre die Vorschubgeschwindigkeit 0, würde sich der Bohrer nur drehen und nicht ins Werkstück eindringen.
Hi, ich versuche es auch mal:
Beispiel Bohrer: die Schnitgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der die Schnittkante durch das Material fährt, also Drehzahl- und Bohrerdurchmesserabhängig.
Die Vorschubgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der Du den Bohrter in das Werkstück schiebst.
Also, mehr Vorschub bedeutet bei gleicher Schnittgeschwindigkeit dickere Späne.
Beim Drehen ist es analog, dich Schnittgeschwindigkeit wird durch Drehzahl des Werkstücks und Werkstückdurchmesser bestimmt, der Vorschub ist hier dann die Geschwindigkeit, mit der das Werkzeug bewegt wird.
Fräsen wie beim Bohren, wobei Du beim Fräsen neben der Umfangsgeschwindigkeit auch noch die verfahrgeschwindigkeit des Fräsers zum Werkstück berücksichtigen musst.
Didaktisch nicht besonders wertvoll, aber vielleicht hilfts.
Alles Gute, cvo
Besten Dank für die Anwort, aber das heißt, dass beim Bohren je nach Verfahren eine Größe immer 0 ist? Oder sind beide in dem Fall identisch?