Unterschied Technischer Rettungssanitäter und normaler?
Hey an alle, die meine Frage beantworten können. Ich habe überall bereits recherchiert aber leider nichts dazu gefunden. Ist das im Prinzip das gleiche? Gehalt auch gleich? Es geht ums Brk. Hätte ein Angebot bekommen, aber mich würde interessieren, ob es genauso viel mit Medizin zu tun hat wie der „normale“ Rettungssanitäter oder eher komplett technisch veranlagt ist..
vielen Dank schon mal im Voraus
4 Antworten
Hi,
Unterschied Technischer Rettungssanitäter und normaler?
Der maßgebliche Unterschied ist: der "technische Rettungssanitäter" ist eine Eigenkreation des BRK ohne praktische Relevanz.
Was hat man gemacht?
Man nehme einen normalen RS-Lehrgang, packt einen Führerschein Klasse C1 drauf und mehr oder minder sinnvolle "Zusatzqualifikationen" und wirbt mit Vergütung während des Lehrgangs.
Nennt sich im Rest der Republik einfach "Wir übernehmen die Lehrgangskosten und den Führerschein gegen Rückzahlungsvereinbarung oder Verpflichtung". Keine Weltneuheit.
Im Endeffekt lernt man nicht mehr als jeder andere Rettungssanitäter, zusätzliche Kompetenzen erwirbt man ebenfalls nicht und das Gehalt ist exakt identisch zu dem eines normalen RS - den "technischen Rettungssanitäter" gibt es im BRK-Tarifvertrag nämlich nicht.
Fazit
Nachdem selbst die Internetquellen des BRK kaum Inhalte zum technischen Rettungssanitäter liefern, bleibt nur die Feststellung: selbst verbandsintern kratzt diese "Eigenkreation" (die eigentlich keine ist) am Rande der Bedeutungslosigkeit...
LG
Muss man das Geld beispielsweise für den c1 Führerschein im Endeffekt zurückzahlen?
Jein. Auch die Hilfsorganisationen haben nichts zu "verschenken" - wenn man jemanden einen nicht ganz kostengünstigen Lehrgang und einen nicht ganz kostengünstigen Führerschein finanziert, muss es sich auch für den Arbeitgeber "lohnen".
Bedeutet: man wird in der Regel verpflichtet, einen Zeitraum X bei der Gliederung, welche die Ausbildungskosten übernimmt, zu arbeiten. Wechselt man vorher oder wird gar nicht erst übernommen, müssen die Kosten üblicherweise (anteilig oder vollständig) zurückgezahlt werden.
lg und danke für deine Antwort :)
Gerne!
Hi,
Ich mache gerade die Ausbildung zum Technischenrettungsanitäter.
Von Medizinischer Sicht bist du ein Normaler Rettungsanitäter du machst nur zusätzlich ein 2 Wochen Technischen Teil wo du lernst Stryker Tragen zu Warten und Kleinreparaturen durchzuführen , Herstellereinweisungen auf Medezinprodukte und Belehrungen. Zusätzlich Wird dein C1 Führerschein gezahlt und du bist insgesamt 4x 1 Woche auf Fahrsicherheits Training und Lernst da noch zusätzlich sachen über Fahrzeug Technik.
Und es Gibt beim C1 keine Rückzahlvereinbarung du musst nur was zurück zahlen wenn du die Ausbildung selbständig abrichst
Die Bezeichnung "technischer Rettungssanitäter" gibt es so nicht. In welchem Kontext kam sie dir vor Augen?
Habe eine Stelle vom brk angeboten bekommen mit dem Namen „technischer Rettungssanitäter“
Hmmm, was stan denn da noch drin und hast du die Ausschreibung vorliegen?
https://www.meinplusimjob.de/ausbildung-beim-brk/technischer-rettungssanitaeter
das wäre der link zur Beschreibung
Das ist die Tätigkeitsbeschreibung eines jeden RS. Warum der Zusatz "technischer" hinzugefügt wird, ist mit vollends schleierhaft.
Insgesamt wird da ziemliche Grütze geschrieben:
-tariforientierte Ausbildungsvergütung (BRK)
Mit Sicherheit nicht als RS, den man selber zahlt.
-Prämie bei erfolgreichen Berufsabschluss
Der RS stellt keinen Berufsabschluss dar.
-Kostenübernahme bei Büchern/Material für Ausbildung
Ja wow, echt? Ist selbstverständlich.
-Azubi-Treffs (2 x jährlich)
Bei einem Kurs, der drei Monate geht? Ich denke nicht.
-Rettungsassistent (m/w/d),
Wohl eher nicht, kann seit 2014 nicht mehr begonnen werden.
Von einer Stellenausschreibung, in der grundlegende Fakten falsch geschrieben werden, würde ich Abstand nehmen.
Anscheinend weil viele ehrenamtliche aufgegeben haben und das brk dadurch an Personalmangel leidet. Die Ausbildung kann man in 3 Monaten bzw 12 Monaten ergattern, laut meiner Information. leider findet man wirklich nicht viel zu dieser Ausbildung. Zu dem ist sie nicht einmal staatlich anerkannt(Berufsschule), richtig?
Die Ausbildung des Rettungssanitäters stellt in der Tat keine anerkannte Berufsausbildung dar. Sie stellt lediglich eine Qualifikation dar. Nichtsdestotrotz kann man hauptberuflich als RS arbeiten.
Hey, der sogenannte technische Rettungssanitäter ist in Bayern mal eingeführt worden. Dieser ist letztlich ein „normaler“ Rettungssanitäter mit umfangreichen Fortbildungen zum Thema Technik, sprich Transporttechnik, Licht, Funk etc. Also ich glaube man kann das ganz gut mit einem RS vergleichen, der einfach zusätzlich MPG-Beauftragter ist. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. LG
Denkst du, dass der Gehalt auch in etwa so ist? Danke dir für die Antwort
Guten Morgen, ich könnte mir vorstellen dass der T-RS vlt ein wenig mehr verdient, als jetzt ein „normaler“ RS. Ich gehe jetzt aber von maximal 100€ aus, aber das ist nur eine Schätzung. LG
Hey, was meinst du mit Rückzahlungsvereinbarung? Muss man das Geld beispielsweise für den c1 Führerschein im Endeffekt zurückzahlen?
lg und danke für deine Antwort :)