Unterschied Stadtteil, Stadtviertel und Stadtbezirk?
Es geht mir vor allem um den Unterschied Stadtteil und Stadtviertel.
7 Antworten
Die Grenzen der Stadtteile sind meist offiziell definiert, ein "Viertel" ist dagegen nach meinem Verständnis eher eine subjektive oder "gefühlte" Zuordnung.
Der "Stadtbezirk" ist - jedenfalls in NRW - eine Zwischenstufe zwischen "Stadt" und "Stadtteil", die aber nur in den kreisfreien Großstädten vorkommt. Dabei kann ein Stadtbezirk mehrere Stadtteile umfassen.
Stadtteile sind meist verwaltungsmäßig definiert (entsprechend abgegrenzt), wogegen Stadtviertel funktional definiert sind (und auch nur Teile von Stadtteilen/-bezirken, aber auch mehrere Stadtteile umfassen können).
Stadtteil und Stadtbezirk meint meist das gleiche und es wird einfach nur je nach Region das eine oder andere benutzt. Das sind die offiziellen Aufteilungen der Stadt, in kleinere Verwaltungsteile.
Ein Stadtviertel ist davon losgelöst und kann nur ein Teil eines Stadtteils sein oder auch beispielswiese über mehrere Stadtteile gehen, wenn sie dort aneinander liegen. Es bezeichnet einfach einen kleinen Teil der Stadt, der in irgendeiner Form zusammengehörig ist z.B. ein beliebtes Wohnviertel oder eine Einkaufszone.
Stadtteil und Stadtbezirk meint meist das gleiche und es wird einfach nur je nach Region das eine oder andere benutzt.
Das kann je nach Land unterschiedlich sein.
Nach der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen werden beispielsweise die kreisfreien Städte in bis zu zehn Stadtbezirke unterteilt, aber jeder dieser Stadtbezirke kann mehrere Stadtteile umfassen.
Es gibt keinen. Es handelt sich nur um unterschiedliche Bezeichnungen, in der Regel aufgrund der politischen Struktur.
Beispielsweise ist Berlin in Bezirke aufgeteilt, mit eigenen Regierungsbehörden - München aber nicht. In München gibt es nur Stadtteile, welche alle dem gleichen Rathaus unterstehen. In Köln wiederum spricht man von Stadtvierteln aus traditionellen Gründen, da die "Viertel" dort einstmals mehr dörflichen Charakter hatten als heute. Die "Viertel" sind aber nur "Stadtteile" welche durch Eingemeindungen hinzugekommen sind.
Stadtteil und Stadtviertel sind eher austauschbare Begriffe für bestimmte Stadtbereiche, die z.B. in der Stadtentwicklung oder aus Eingemeindungen enstanden sind.
Stadtbezirke sind Verwaltungseinheiten.
München ist in 25 Stadtbezirke eingeteilt, die teilweise aus mehreren Stadtteilen bestehen (was sich an Namen wie "Aubing-Lochhausen-Langwied" oder "Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln" erkennen lässt).
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbezirke_Münchens