Unterschied Logopädiestudium und -ausbildung?
Hallo!
Mich würde es interessieren, worin genau der Unterschied zwischen dem Logopädiestudium und der Ausbildung liegt, ob man jeweils unterschiedliche Dinge lernt oder in der Ausbildung manche Sachen gar nicht lernt. Oder hat man bei einem der beiden Ausbildungen nachher mehr praktische Erfahrung? Und hat es einen Effekt auf den späteren Beruf (z.B. die Jobsuche), ob man studiert hat oder nicht?
LG
2 Antworten
Ciao:-)
Es gibt die Ausbildung in der Berufsfachschule (3 Jahre bis zum Examen), dies ist abwechslungsreich durch Theorie und Praxis. Ist also mehr Praxisbezogen und man macht zusätzlich Praktikum beim Kindergarten, HNO, Logopädischen Praxis und Neurologischen Klinik. Täglich hat man unter Aufsicht Therapien mit Patienten. Macht Spaß und man lernt viele neue Fächer.
Das Studium (3 1/2 Jahre und anschließend Praxis und das Staatsexamen) ist rein theoretisch also eher langweilig. Ist eigentlich gedacht gewesen für Menschen die später in der Forschung und als Dozenten arbeiten wollten.
Nur mit dem Examen darf man sich Logopäde nennen und als dieser arbeiten, ansonsten muss man sich Sprachtherapeut nennen (ohne Kassenzulassung).
Wenn du noch Fragen hast, dann immer gerne :-)
LG
In Deutschland gehört die Ausbildung der Logopäden - meines Wissens - zu den sogenannten schulischen Ausbildungen - ähnlich wie Krankenpfleger, Ergotheralpeuten, Röntgenassistenten usw.
Studium? müsste an einer Hochschule stattfinden. Müsste ich selbst mal googeln, ob es so etwas inzwischen gibt.